Alpine shelter in Slowenien

Slowenien

Mit freundlicher Unterstützung von Rieder Facades


51.2993000 9.4910000 Slowenien

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Hotels, Gästehäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Inspiriert durch die traditionelle alpine Architektur, die ein reiches und vielfältiges architektonisches Erbe bietet, erarbeiteten sie zwölf Vorschläge, die allen Standortbedingungen, Materialanforderungen und programmatischen Erwägungen gerecht wurden.

Die Suche nach einem geeigneten Material für die Fassade, das sowohl den strengen Witterungsbedingungen als auch den Anforderungen an umweltfreundliche und ressourcensparende Produkte entspricht und sich dabei auch ästhetisch gut in die Umgebung einfügt, führte das Projektteam zu Rieder. So wurde Firmeneigentümer Wolfgang Rieder im September letzten Jahres als Speaker zu den GSD Talks an der Harvard Graduate School of Design in Cambridge eingeladen, um über Innovationen und disziplinübergreifenden Veränderungen im Bereich Architektur zu sprechen. „Seit jeher ist es uns ein Anliegen, Problemstellungen, die sich in der Welt der Architektur stellen, anzunehmen und gemeinsam mit Architekten und Planern Lösungen zu finden“, kommentiert Wolfgang Rieder die Kooperation zwischen Industrie, Universität, Architekturschaffenden und Ausführenden. Seiner Einladung zu einem Praxisworkshop und Betriebsbesichtigung in die Rieder Produktionsstätte nach Kolbermoor kamen die Studierenden gerne nach, um ihrer Projektarbeit „HOUSING IN EXTREME ENVIRONMENTS“ weiterzuentwickeln.

In Kooperation mit Rok Oman und Spela Videcnik von OFIS Architekten wurde ein Design ausgewählt, um als Biwak am Berg Skuta in den Steiner Alpen in Slowenien realisiert zu werden. Rieder unterstützte die Studierenden bei der Konzeption und Realisierung der Schutzunterkunft auf 2.118 Metern Seehöhe in den Slowenischen Alpen. Die Hülle des exponiert liegenden Unterstands wurde mit öko skin Glasfaserbeton von Rieder umgesetzt, da er eine hochwiderstandsfähige Hülle für extremen Temperaturschwankungen bietet. Das vergleichsweise geringe Gewicht der nur 13 mm dünnen Platten, ein hoher Vorfertigungsgrad und eine schnelle Montage waren für die Errichtung am Berg mittels Helikopter ausschlaggebend. Darüber hinaus harmonieren die silbergraue Farbgebung der Platten sowie die natürliche Oberflächenhaptik der Fassade mit der kargen Berglandschaft.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

OFIS architects

Tavčarjeva ulica 2

1000 Ljubljana

Slowenien


Architekt/Planer

Studenten Team der Harvard GSD

Quincy St. 48

MA 02138 Cambridge

Vereinigte Staaten von Amerika

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Alpine shelter in Slowenien CO2 neutrale Website
427639586
12659693