Alpines Museum

Praterinsel 5, 80538 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Feil Architekten Partnerschaft mbB


48.1352916 11.5890835 Praterinsel 5, 80538 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
8.587 m³
Grundstücksgröße
2.154 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.800.000 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Alpine Museum auf der Praterinsel soll als zentraler Ausstellungsort des Deutschen Alpenvereins gestärkt werden. Dies wird u.a. erreicht durch eine Vergrößerung der Ausstellungsflächen, eine stärkere räumliche Verbindung von Museum und Bibliothek und eine Ausweitung des gastronomischen Angebots. Zudem soll die Sichtbarkeit des Alpinen Museums und seiner Einrichtungen auf der Praterinsel erhöht werden und zu einer größeren Präsenz und Wahrnehmung im Stadtbild führen.
Die Besonderheit des Ortes, die Lage des Hauses zwischen Stadt und Natur- raum, zwischen Land und Wasser, ist das Charakteristikum des Alpinen Muse- ums. Ein neuer zentraler Eingang von Westen schafft einen klar erkennbaren Zugang zum Museum. Es öffnet einen Blick in das bisher verschlossene Innere. Ganz einfach wird durch diese neue Achse zwischen Stadt und Museumsgarten die Funktion des Hauses erklärt. Markant prägt der vorspringende Sockel aus Nagelfluh das bestehende Gebäude. Mit drei großen Öffnungen, die in den Fensterachsen des Mittelrisaliten angeordnet werden, wird der neue Eingang deutlich sichtbar in den Bestand eingefügt. Die Leibungen erhalten eine Verklei- dung in Nagelfluh, so dass sich bereits beim Eintritt in das Gebäude seine Bestimmung zeigt. Als prägnantes Material setzt sich das Konglomeratgestein weiter im Belag über das Foyer das Café bis zu den neu gestalteten Gartenterrasse fort. Als steinernes Band verbindet es die zentralen Bereiche des Museums, die Stadt und die Natur.
Mit dem Umbau werden die Funktionen des Hauses neu geordnet. Im Erdgeschoss befinden sich mit dem Café, einem Museumsshop, der Bibliothek mit wissenschaftlichen Lesesaal und der Dauerausstellung die stark frequentierten öffentlichen Bereiche. Im Obergeschoss werden die neuen Räume für Wechselausstellungen untergebracht und im Zwischengeschoss der Verwaltungsbereich mit Archiv und den entsprechenden Nebenräumen.

VERBAUTE PRODUKTE

Ahorn
Holzelemente


Brannenburger Nagelfluh
Naturstein


Messing
Metallelemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Feil Architekten Partnerschaft mbB

St. Katharinenplatz 4

90359 Regensburg


Architektur: Landschaftsarchitekt

Stefan J. Hierl Landschaftsarchitekt

Watzmannstraße 10

81541 München

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Alpines Museum CO2 neutrale Website
427732691
13226224