Alte Sargfabrik - Startup-Hub Hamburg-Altona

Schomburgstrasse 50, 22767 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: dreigegeneinen - architektur | urbane strategien | gestaltung


53.5524800 9.9478284 Schomburgstrasse 50, 22767 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

08.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.860 m³
Nutzfläche
1.450 m²
Grundstücksgröße
1.600 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In Hamburg Altona entstanden auf ca. 1.700 m² BGF Büroflächen für ein Hamburger Startup-Hub. 
Die leerstehenden Flächen wurden umfassend, aber behutsam an die neue Nutzung angepasst sowie um zwei Geschosse aufgestockt.

Der Grundgedanke war, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, den zweigeschossigen Bestand mit all seinen Eigenarten weitestgehend zu erhalten und in seinem Charakter weiterzuentwickeln.
Die Aufstockung folgt der Gliederung des Bestandbaukörpers in seiner konstruktiven und gestalterischen Logik. Die Fassaden greifen das strenge Raster der Bestandsfenster auf.
In seiner äußeren Materialität jedoch hebt sich der Aufbau als deutlich aufgesetztes kubisches Volumen stark vom Sockel ab. Eine karbonisierte, also nach der japanischen Yakisugi Methode verkohlte, Lärchenschalung steht hier im Kontrast zur verputzten Bestandsfassade.  Das ehemalige Traufgesims bildet dabei die ablesbare Zäsur zwischen Neu und Alt. Das Staffelgeschoss springt im Raster dreiseitig zurück, wodurch eine großzügige Terrasse entsteht.
Die Konstruktion im Innenraum bleibt roh und zeigt sich in ihrer Ursprünglichkeit, wie die Stahlbetonkonstruktion bis zum ersten Neubaugeschoss sowie die gesamte Holzkonstruktion des Staffelgeschosses aus hölzernen Stützen, Unterzügen und Decken.

Die Aufstockung folgt der Gliederung des Bestandkörpers. In Holzständerbauweise baut dieser auf die massive Konstruktion des Sockels auf. In seiner äußeren Materialität dagegen hebt sich der Aufbau stark vom Sockel ab. Carbonisierte Lärche steht hier im Kontrast zu verputzter Fassade.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ergänzt wird dies um ein Farb- und Ausstattungskonzept.  Ausgehend von den erhaltenen Bestandsfenstern in Türkis, wurde eine komplette Farbpalette aus komplementären Korall- und Blautönen entwickelt.  Dies bildete die Grundlage für die konzeptionell miteinander verbundene Gestaltung der einzelnen Etagen.
Die Büroräume entwickeln sich von kleineren Einheiten im Erdgeschoss, zu gemeinschaftlich genutzten, offenen Räumen im Staffelgeschoss, mit dem Ziel eine Nutzungsmischung gewährleisten zu können.
Der Eingangsbereich wird durch eine Barista Bar ergänzt und dient somit als zentraler Treff- und Kommunikationspunkt.

VERBAUTE PRODUKTE

Beschläge


Schalter
LS 990

Aufzug


Karbonisierte Holzfassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

dreigegeneinen - architektur | urbane strategien | gestaltung

Anzengruberstr. 7

12043 Berlin

Tel. +49 30 39881067

Architektur: Innenarchitekt

Vero Zadworna

Esmarchstr. 3

10407 Berlin


Fachplanung: Bauphysik

Müller-BBM GmbH Zweigbüro Berlin

Körnerstr. 48c

12157 Berlin

Tel. +49 30 217975-0

Fachplanung

Roland Pape - Beratung Holzbau

Stockmeyerstraße 41

20457 Hamburg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Alte Sargfabrik - Startup-Hub Hamburg-Altona CO2 neutrale Website
427684313
13117185