Alte Schule Tiefenbach

Hofstraße 3, 76684 Östringen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HORMUTH architektur


49.1749600 8.7951051 Hofstraße 3, 76684 Östringen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.636 m³
Nutzfläche
201 m²
Wohnfläche
363 m²
Grundstücksgröße
346 m²
Verkehrsfläche
71 m²
Grundstücksgröße
636 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
TYPOLOGIE UND NUTZUNG
Das ursprünglich 1886 fertiggestellte Schulhaus im Zentrum der kleinen, ländlich gelegenen Gemeinde Tiefenbach befand sich vor seiner Umnutzung zu einer modernen, spanischen Gastronomie mit Raum für Veranstaltungen und Beherbergung in einem sehr maroden Zustand. Mit Hilfe der sanierten Bestandssubstanz, neuen Flachdachgauben und dem neuen eingeschossigen Nebengebäude im Innenhof ist eine Gebäudestruktur entstanden, die eine klare Ablesbarkeit von historischen und modernen Elementen ermöglicht.

Die im Erdgeschoss angesiedelte spanische Gastronomie empfängt die Gäste im Entreé mit einem raumhohen Weinkühlschrank. Die Bodega lädt zum Verweilen ein, für größere Veranstaltungen bietet sich der Festsaal an. Im hinteren Bereich sind die gastronomische Küche und ihre Nebenräume angegliedert, im Keller ist ein Teil des Lagers und der Technik untergebracht.
In den hochwertig ausgestatteten Hotelzimmern im Obergeschoss und Ferienwohnungen im Dachgeschoss wird der Bestand durch die freigelegten Sandsteinwände und das sichtbare, aufgearbeitete Holztragwerk spürbar. Das Dachgeschoss bietet zudem Ausblick auf die Kraichgauer Weinberge.

Zur effizienten Nutzung der Restflächen auf dem Grundstück, wurden Nebenflächen für Gastronomie und Beherbergung im neu erstellten Nebengebäude untergebracht.
Der straßenseitige, ehemalige Schulhof wird als Außenbereich der Gastronomie genutzt, während der Zugang zu den Übernachtungsmöglichkeiten und Nebenräumen über den rückwärtigen Innenhof erfolgt.

HISTORISCHE AUFARBEITUNG
Während das Hauptgebäude gestalterisch weitestgehend in seinen ursprünglichen Zustand versetzt wurde, verdeutlicht die Überarbeitung des Anbaus aus den 1960er Jahren, sowie die Wahl der Fassadenmaterialien und deren Farbgebung das gestalterische Konzept des Projektes. Durch die Freilegung der Sandsteinwände und des historischen Dachstuhls im Innenraum werden die Geschichte des Gebäudes und die vorhandenen Materialien erlebbar. Der Einsatz von Klappläden orientiert sich am Zustand des Gebäudes nach seiner ersten Fertigstellung im Jahre 1886.

KOMPLEXITÄT
Das Gebäude befand sich in einem sehr maroden Zustand, was in mehreren Teilen des Bauwerks auch zu einer Beeinträchtigung der Statik führte. Nur durch das gute Zusammenwirken aller am Projekt beteiligten Personen konnte diese komplexe Aufgabe gemeistert und die gemeinsam mit der Bauherrschaft erarbeitete Vision erfolgreich umgesetzt werden. Zentral in der Gemeinde gelegen, konnte mit der Revitalisierung nicht nur dem Gebäude selbst, sondern auch dem Ort neues Leben eingehaucht werden.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die ergänzten Materialien und ausgewählte Innenausstattung der Räume bilden mit dem Bestand eine harmonische Einheit. Aufgrund der Nutzung sind in der Gestaltung sowohl regionale, als auch mediterrane Einflüsse zu finden. Von der Leuchte bis zur Fliese wurde so auch bei der Wahl der Ausstattung nichts dem Zufall überlassen. Die im gesamten Gebäude verwendeten Leuchten stammen von einem regionalen Hersteller und selbst das gewählte Modell hat einen geographischen Bezug.
Für die Steinmetzarbeiten wurde ein regionaler Stein verwendet und die passgenauen Arbeiten im Gesamten vor Ort ausgeführt, um den Bestand weitestgehend aufzuarbeiten.
Bei den Sanitärobjekten wurde zugunsten der Authentizität ein spanischer Hersteller gewählt.
Die statisch nicht mehr notwendigen, bestehenden gusseisernen Stahlstützen haben als Tischgestelle der Gasttische eine neue Aufgabe im Gebäude erhalten. Der Entwurf der Tische selbst, entstand in Zusammenarbeit von Hormuth Architektur mit einer auf Aufarbeitung von Altholz spezialisierten Firma, welche dann auch die Umsetzung der Unikate übernahm.

In der Feststube wurde ein Firetube Baker Ofen eingesetzt, um dem Gast mit im Gastraum frisch gebackenem Brot ein besonderes Erlebnis zu bieten.

Ganz im Sinne seiner Bürophilosophie hat Hormuth Architektur auch bei diesem Objekt auf die Expertise und Erfahrungen der Fachplaner und Firmen gesetzt. Durch das Verständnis, der Umsetzung als Team mit allen Projektbeteiligten zu begegnen, konnte den Besonderheiten des Objektes und seiner Geschichte Rechnung getragen werden.


 

VERBAUTE PRODUKTE

Decken-Lampen
Mannheim

Ofen
Bakers

Türgriffe
1226

Fliesen
Crogiolo LUME

Marrone
Gewerbeküchen


Sanitärausstattungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HORMUTH architektur

Adolf-Bieringer-Straße 15

76646 Bruchsal

Tel. +49 7251 93785 80

Bauherr

Michael Jäger & Thomas Wyrwa GdbR

Hofstraße 3

76684 Östringen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Walter Fichtner Ingenieure

Alois-Vogedes-Str. 1c

76646 Bruchsal


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

AKB Holzbau GmbH & Co.KG

Gottlieb-Daimler-Straße 5

76297 Stutensee Spöck


Bauleistung: Ofenbau und Luftheizungen

Ofenbau und Keramik Edzard Wilkens

Eppinger Straße 5-7

75031 Eppingen-Elsenz


Bauleistung: Tischler

Robert Kuppinger GmbH Innenausbau

Wattstr. 3

76185 Karlsruhe

Tel. 0721/74179

Bauleistung: Steinmetz

Melchior Natursteine Ltd. & Co. KG

Steinbruch Freudental

74392 Freudental


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

About Stein GmbH

Ob. Weinsteige 27

70597 Stuttgart

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Alte Schule Tiefenbach CO2 neutrale Website
427792330
13115175