Alte Würde, neuer Glanz - Loftwohnen in Hamburg Winterhude

Forsmannstraße 26 - 30a, 22303 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: PLANWERKEINS ARCHITEKTUR GMBH


53.5845200 10.0145900 Forsmannstraße 26 - 30a, 22303 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2008

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
16.209 m³
Nutzfläche
696 m²
Wohnfläche
2.804 m²
Grundstücksgröße
2.731 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
4.000.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.300.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im April 2006 konnten planwerkeins architekten aus Hamburg einen eingeladenen Investoren-Wettbewerb für sich entscheiden: die Konversion eines alten Gewerbebaus zu Eigentumslofts.

Das 5-geschossige Gebäude befindet sich als Hinterhofbebauung mit einer BGF von ca. 4.400m² in der Forsmannstraße in HH-Winterhude.
Anfang des letzten Jahrhunderts war dort die erste Mercedes-Werkstatt Norddeutschlands beheimatet, vor dem Umbau befanden sich dort Werkstätten und Ateliers.
Die ungedämmte Putzfassade war ursprünglich klar gegliedert. Doch im Laufe der Jahrzehnte wurden improvisierte Ausbesserungen an Fassade und Fenstern vorgenommen und vor dem Gebäude wurde ein wellblechverkleideter Auto- und Lastenaufzug angebaut. Dies alles führte zu einem unansehnlich zerklüfteten Erscheinungsbild.
Der Entwurf trägt der ehemaligen Nutzung, sowie dem industriellen Charme Rechnung und lässt das Gebäude in alter Würde aber neuem Glanz wieder erstrahlen. Die Abmessungen des Gebäudes wurden beibehalten, lediglich schlichte Balkone wurden ergänzt sowie Außentreppen rückgebaut. Die klar strukturierten ursprünglichen Züge des Gebäudes wurden somit durch die Gestaltung und Materialwahl wiederbelebt.

Durch die sehr flexibel und zeitgemäß ausformulierten Grundrisse wurde einerseits nicht nur ein Spannungsfeld zur zurückhaltenden, strengen Fassade aufgebaut, sondern andererseits eine, einem ehemaligem Werkstattgebäude gerecht werdende Loftform gefunden.

Mit der (Beton-)Schwelle einer jeden Wohneinheit betritt der Nutzer seinen exklusiven Mikrokosmos.
Es wurden 19 Wohnlofts geschaffen, die dem Prinzip des fließenden Raumes in freien Grundrissen folgen. In diese großzügig belichtete Fläche sind inselartige Boxen installiert, die Nebenräume wie Küche, Sanitär- oder Abstellräume beherbergen. Durch Gleitschiebetüren können aus Parktaschen heraus Räume abgeteilt werden. Das Loft kann so je nach Anspruch und Nutzung angepaßt, Einzelzimmer aus der großen Fläche separiert werden.
DieTreppenhäuser unterstützen mit ihrer Sachlichkeit den industriellen Eindruck. Die beiden Aufzüge in den Treppenaugen wurden in einem Stahlgerüst mit Streckmetallverkleidung ausgeführt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

PLANWERKEINS ARCHITEKTUR GMBH

Eduardstr. 46-48

20257 Hamburg

Tel. +49 40 589651821

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Alte Würde, neuer Glanz - Loftwohnen in Hamburg Winterhude CO2 neutrale Website
427673170
9249224