Alter Sportplatz Schondorf

Am Eichet 4-12, 86938 Schondorf am Ammersee

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro S. + P. Dinkel


48.0464285 11.0933469 Am Eichet 4-12, 86938 Schondorf am Ammersee
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
33.790 m³
Wohnfläche
3.980 m²
Grundstücksgröße
8.300 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
erstellt in der Arbeitsgemeinschaft ARGE ASS mit:

Andreas Büscher, Freier Architekt
Schubertstr. 2 80336 München

Städtebau
Das Grundstück ist eine ehemalige Kiesgrube am südlichen Ortsrand der Gemeinde Schondorf am Ammersee. Das Gelände wird wieder aufgefüllt, das Urgelände wiederhergestellt. Die Ausbildung einer einheitlichen, geordneten Bebauung gibt dem südlichen Ortsrand von Schondorf ein neues 'Gesicht'. Das Ziel, eine Verzahnung zwischen dem Wettbewerbsgrundstück und dem direkt angrenzenden Landschaftsschutzgebiet herzustellen, wird durch die Überlagerung der 6 Baukörper mit der wiederhergestellten 'Urtopographie' sowie einer flächendeckendenVegetation erreicht.
Die Ortsgrenze wird zu einem Filterbereich, der den Übergang von Natur in bebautes Gebiet definier t. Dieser Bereich wird durch eine öffentliche Durchwegung mit Fuß- und Radwegen erschlossen und aufgewertet.Der Maßstab der neuen Bebauung sowie derenVerhältnis zum Freiraum orientiert sich an den ortsüblichen Strukturen.
Die lichtdurchflutete, unterirdische 'Parkebene' ermöglicht eine direkte Erschliessung der einzelnen Wohngebäude ohne Beeinträchtigung der zusammenhängenden Moränenlandschaft.

Freiflächengestaltung
Wiederherstellung der ursprünglichen Topografie im Bereich des ehemaligen Sportplatzgeländes.
Ebene -I: Die Moräne als punktueller Landschaftsbezug in ar tifizieller Umgebung - inselartige Bepflanzungen schaffen über ellipsenförmige Lufträume eine Verbindung zum darüber liegenden Gelände. Großzügige Tageslicht-Inseln schaffen wohnliche Athmosphäre.
Ebene 0: Der Obstgarten spiegelt mit seinen Obstbäumen entlang der Fuß- und Radwege die ortsüblicheVegetationsform wieder und zieht somit die Grünflächen des angrenzenden Landschaftsschutzgebietes in den Ortsrand hinein. Die erdgeschossigen Wohnungen erhalten kein Sondereigentum am Aussenraum. Somit bleibt allen Bewohnern der Landschaftsgarten gleichermaßen.
Ebene +1/+2: Die Terrassen ermöglichen mit grossen Grundflächen die geschossweise Begrünung in allen Ebenen und komplettieren das 'grüne Erscheinungsbild' der neuen Bebauung.

Bebauungskonzept
Wiederherstellung der ursprünglichen Topografie im Bereich des ehemaligen Sportplatzgeländes.
Ebene -I: Die Moräne als punktueller Landschaftsbezug in ar tifizieller Umgebung - inselartige Bepflanzungen schaffen über ellipsenförmige Lufträume eine Verbindung zum darüber liegenden Gelände. Großzügige Tageslicht-Inseln schaffen eine wohnliche Athmosphäre.
Ebene 0: Der Obstgarten spiegelt mit seinen Obstbäumen entlang der Fuß- und Radwege die ortsüblicheVegetationsform wieder und zieht somit die Grünflächen des angrenzenden Landschaftsschutzgebietes in den Ortsrand hinein. Die erdgeschossigen Wohnungen erhalten kein Sondereigentum am Aussenraum. Somit bleibt allen Bewohnern der Landschaftsgarten gleichermaßen.
Ebene +1/+2: Die Terrassen ermöglichen mit grossen Grundflächen die geschossweise Begrünung in allen Ebenen und komplettieren das 'grüne Erscheinungsbild' der neuen Bebauung.
Die 6 zweigeschossigen Baukörper mit Penthouse stehen, dem natürlichen Geländeverlauf der Moränenlandschaft folgend, über einer großzügigen, z.T. natürlich belichteten Tiefgarage.
Alle Wohnungen öffnen sich großzügig nach Süden und profitieren von dem wundervollen Ausblick in die bayerischen Alpen. Die Konstruktion der Baukörper erfolgt weitestgehend freitragend, sodass eine Vielzahl unterschiedlicher Grundrisstypen realisierbar ist. Zudem ist die gesamte Anlage schwellenfrei. Alle Grundrisse sind so angelegt, dass ein vollständig barrierefreier Ausbau jederzeit mit geringem Aufwand möglich ist.

Die Gebäude entsprechen dem KfW-40 Standard.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro S. + P. Dinkel

Zeppelinstr. 2

82205 Gilching

Tel. +49 8105 7787470

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Alter Sportplatz Schondorf CO2 neutrale Website
427733327
9999108