Alters- und Pflegeheim Rosenhügel

Rathausstrasse 37, 6280 Hochdorf, Schweiz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: blgp architekten ag


47.1613595 8.2939083 Rathausstrasse 37, 6280 Hochdorf, Schweiz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
14.292 m³
Nutzfläche
3.815 m²
Grundstücksgröße
1.210 m²
Grundstücksgröße
10.983 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
14.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
210000,00 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Haus Rosenhügel der Alters- und Pflegeheim Hochdorf AG wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach erweitert. Ursprünglich bestand es aus den drei Bauteilen Ost-, Süd- und Westtrakt, die über den Mittelbau miteinander verbunden waren. Der Mittelbau mit den zentralen Einrichtungen verknüpfte die einzelnen Pflegeabteilungen.

Ein Neubau ersetzt den ältesten Bauabschnitt im Westen, da dieser weder die heutigen Anforderungen an die Altenpflege noch den gesteigerten Bedarf an Pflegezimmern weiterhin erfüllen konnte. Mit dem Rückbau des Westtraktes und des Mittelbaus knüpft der winkelförmige Neubau an den verbliebenen Bestand an. Er schliesst die städtebauliche Lücke im Norden und Westen und formuliert als Mitte der Anlage einen neuen Innenhof zwischen Erweiterung und Altbau.

Im Erweiterungsbau liegt der neue Haupteingang zur Gesamtanlage, vom offenen Foyer aus werden alle neuen und bestehenden Pflegeabteilungen erschlossen. Sämtliche öffentliche Einrichtungen – Kapelle, Cafeteria, Speisesaal, Administration – liegen im Erdgeschoss des Neubaus. Zusätzlich befinden sich auf zwei Geschossen 38 neue Pflegezimmer. In Zusammenhang mit den Sanierungsarbeiten im bestehenden Gebäude wurde auch der Verbindungstrakt im Südflügel neu gestaltet. Es entstand ein zweiter Zugang zum Innenhof, das Erdgeschoss wurde zu einer neuen Demenzabteilung umgenutzt.

Prägendes Element des Neubaus ist die Fassade, die mit einer Vorsatzschale aus Sichtmauerwerk gestaltet wurde. Der verwendete Stein ist ein weiss gedämpfter Wasserstrich-Ziegel aus Kohlebrand. Abgestimmt auf den Farbton der Ziegel wurden die Geschossplatten durch vorgefertigte Betonelemente mit Jurakalk-Zuschlägen akzentuiert. Die charakteristische Betonmischung schlägt sich auch in der Materialisierung des Eingangsbereichs sowie im Innenhof nieder und taucht in der Materialisierung der Innenräume in abgewandelter Form wieder auf. Sichtbeton, Kalkstein und Eiche stehen für die klare Linie und bewusste Reduktion. Der Ziegelstein der Aussenfassade wird bei der Kapelle im Innenraum fortgeführt, wodurch in diesem besonderen Raum der Andacht eine einmalige Atmosphäre entsteht. Die gesamte Anlage ist kompakt konzipiert und eröffnet dank den Panoramafenstern, gerade an den Flurenden, fantastische Ausblicke von jedem Punkt aus.

VERBAUTE PRODUKTE

Decken-Abhängungen


Sanitärinstallationswand


Sanitärarmaturen


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

Y-LA Ando Yoo Landschaftsarchitektur

Bernstorffstraße 99

22767 Hamburg

Tel. 040 3296 9170


Architekt/Planer

blgp architekten ag

Neustadtstrasse 7

6003 Luzern

Schweiz

Tel. +41 41 910 6688

Fachplanung: Tragwerksplanung

Emch+Berger WSB AG

Rüeggisingerstrasse 41

6020 Emmenbrücke

Schweiz

Tel. 041-269 40 00

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Alters- und Pflegeheim Rosenhügel CO2 neutrale Website
427672443
12692385