Altersgerechter Umbau eines Einfamilienwohnhauses

Gottlob-Banzhaf Straße 18/1, 74172 Neckarsulm

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kreor Südwest GmbH


49.1992971 9.2311087 Gottlob-Banzhaf Straße 18/1, 74172 Neckarsulm
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

02.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
130 m²
Wohnfläche
173 m²
Grundstücksgröße
397 m²
Verkehrsfläche
53 m²
Grundstücksgröße
389 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
605.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
98,3 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
87,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Aufgabe bestand darin, ein bestehendes Einfamilienwohnhaus für ein älteres Ehepaar alters- und rollstuhlgerecht umzubauen.  

Bestand:
Das bestehende I-geschossige, unterkellerte Einfamilienhaus aus dem Jahr 1974 ist das Geburtshaus des Bauherrn und war bereits seit längerer Zeit unbewohnt.
Die vorhandene Bausubstanz war konstruktiv und architektonisch von untergeordneter Qualität, jedoch war der explizite Wunsch der Bauherrenschaft den gewachsenen und angelegten Garten möglichst unbeschadet zu lassen und eine vorhandene Magnolie in unmittelbarer Nähe des Hauses zwingend zu erhalten.

Erschließung
Die Erschließung erfolgt straßenseitig über einen Fußweg sowie der bestehenden Garage. Der Garten ist über einen Fußweg erreichbar.

Gebäude
Ziel der Umbaumaßnahme war von Bauherrenseite eine barrierefreie und rollstuhlgerechte Nutzung sämtlicher Ebenen. Da das Erdgeschoß mit dem Hauszugang gegenüber der Zuwegung um ein halbes Geschoß höher liegt, war der Einbau eines Aufzuges expliziter Wunsch.
Das geforderte Raumprogramm, die gewünschten Funktionsabläufe sowie der Wunsch nach einer ggf. später nutzbaren Einliegerwohnung machten sowohl eine Aufstockung wie auch und erdgeschossige Erweiterung notwendig, welche jedoch durch die baurechtlichen Vorgaben reglementiert war

Das Haus wurde bis auf die Decke über UG Keller abgetragen und ab dem Erdgeschoß um ein zusätzliches Geschoß neu aufgebaut. Die Dachform wurde in diesem Zusammengang von einem Steil- auf ein Flachdach geändert um die Räume optimal nutzen zu können. Straßenseitig wurde ein neuer Eingangsbereich mit Treppenhaus mit und einem alle Ebenen verbindenden Aufzug erweitert. Gartenseitig wurde das Schlafzimmer als Anbau ergänzt und der durch den entstandenem Freibereich vor dem Wohnzimmer mit einer geschwungenen, der Form der Magnolie angepassten Pergolakonstruktion überspannt.

Das UG mit den bestehenden Räumen wurde renoviert bzw. wo notwendig, energetisch saniert. Die neu errichteten Außenwände und Decken ab dem EG wurden in Holzrahmenbau-  bzw. Brettschichtholzelementen, das Treppenhaus in Massivbauweise errichtet. Die Flachdächer wurden extensiv begrünt bzw. im DG in Teilen als Dachterrasse befestigt.

Die Fassade wurden umlaufend verputzt, wobei die Hauptfassade mit unterschiedlichen Putzstrukturen ( Besentrich- und Reibeputz) und in einem schlammgrauen Farbton angelegt wurden.

Im Innenraum dominieren klare Formen sowie natürliche und haptische Oberflächen.

Außenanlagen
Der  Garten wurde nahezu belassen, wobei die Baustelleneinrichtung auf ein Minimum reduziert wereden musste Die schützenswerte Magnolie im Garten wurde durch die angelehnte Gebäudeform neu inszeniert. Straßenseitig wurde der Zugangsbereich mit einer Vegetationsfläche neu angelegt. Die bestehende Garagenabfahrt blieb erhalten.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Erschaffung einer Wohnung für 2-Personen mit der Möglichkeit der Ausweisung einer separaten Wohnung.
- Rollstuhlgerechter Umbau und Erschließung aller Ebenen mittels eines nachträglich eingebauten Aufzuges.
- Aufbau der neuen Geschosse in Holzbauweise auf bestehendem massivem Keller.
- Erhalt des Gartens und einer bestehenden Magnolie, die ins Hauskonzept integriert wurde.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Aufzug


Fenster


Sonnenschutz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kreor Südwest GmbH

Bahnhofplatz 2

74172 Neckarsulm

Tel. +49 7132 96610

Fachplanung: Bauphysik

Rath+Fritz - Beratende Ingenieure

Max-Planck-Str. 29

72555 Metzingen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schmid H.P. Dipl.-Ing.

Remsstraße 22

73614 Schorndorf

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Altersgerechter Umbau eines Einfamilienwohnhauses CO2 neutrale Website
427672914
13095036