Amerika Haus, Berlin

Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von Deutsche FOAMGLAS


52.5065616 13.3304503 Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
  mehr  

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2014

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Hell, schlicht und filigran – das Amerika Haus wurde 1956/57 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung nach Plänen des Architekten Bruno Grimmek erbaut. Es diente bis 2006 als kulturelle Begegnungsstätte und Informationszentrum der USA – inklusive Kino, Bibliothek und Ausstellungsflächen. Nach Jahren diverser Zwischennutzungen wurde das Gebäude 2014 vom Land Berlin denkmalgerecht saniert und nach einem Raumkonzept von mvprojekte mit Wolfgang Zeh, in Zusammenarbeit mit Petra und Paul Kahlfeldt Architekten, umgebaut. Diese Wiederbelebung zeigt sich in der Architektur – ein behutsamer Rückbau mit Freilegung der originalen Bausubstanz sowie eine Verbindung zwischen Alt und Neu mit modernen Standards einer professionellen, musealen Infrastruktur. Damit knüpft C/O Berlin an die ursprüngliche Funktion des Gebäudes an und schafft im Amerika Haus neue Freiräume für kulturelle Begegnungen und innovative Ideen. Nach dem Umbau zog die renommierte Galerie C/O Berlin aus dem Postfuhramt in das Amerika Haus ein – gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung.

Vor dem Umbau im Jahr 2012 war von dem ehemals lichtdurchfluteten 50er-Jahre-Bau nicht mehr viel übrig geblieben, diverse Umnutzungen und die Aufrüstung mit Sicherheitsschleusen, Rollgitter, hohe Zäune und verbaute Räume prägten das Erscheinungsbild. 2009 wurde ein Parkhaus unmittelbar an eine seitliche Außenwand des Amerika Hauses gesetzt - ohne Rücksicht auf den Denkmalschutz. Das Sanierungskonzept sah vor, soviel wie möglich vom bauzeitlichen Raumgefüge und der Innenausstattung wiederherzustellen. Während der Sanierung kamen viele ursprüngliche Elemente und Materialien wieder zum Vorschein.

Im Zuge der Sanierung und Rückführung in den ursprünglichen Zustand wurden nur wenige Bauteile energetisch ertüchtigt. Zu den Wärmeschutzmaßnahmen gehörten die nachträgliche Dämmung der Dachflächen und die Wände des ehemaligen Kinosaals mit FOAMGLAS®. Dafür wurden die Schaumglasplatten mit Kaltbitumen an die Innenwände verklebt, mineralisch verputzt und anschließend mit schwarzer Dispersionsfarbe beschichtet. Davor sind die raumhohen, grau gestrichenen Ausstellungswände platziert. Moderne Klimatechnik sorgt dafür, dass hier Fotografien gezeigt werden können.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.foamglas.de oder kontaktieren Sie uns unter info@foamglas.de.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

B19 Planung & Projektleitung Holger Sack

Helmholtzstr. 2-9

10587 Berlin

Tel. +49 30 69535130

Bauherr

C/O Berlin Foundation im Amerika Haus, SILB c/o BIM Berliner Immobilienmanagement

Hardenbergstraße 22-24

10623 Berlin

Tel. 030 28444160


Architekt/Planer

Meyer Voggenreiter Projekte mit Wolfgang Zeh

Im Stavenhof 5-7

50668 Koeln

Tel. +49 (0)221 12071630


Architekt/Planer

Petra und Paul Kahlfeldt Architekten Studio

Martin-Luther-Straße 46

10779 Berlin

Tel. 030 308300500


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Pfuelstr. 5

10997 Berlin

Tel. +49 30 617765-0

Fachplanung: Brandschutz

Architekturbüro Frank Jastram

Hertzstr. 26

13158 Berlin

Tel. +49 30 9446840

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Amerika Haus, Berlin CO2 neutrale Website
427656809
12787515