Unser Bauen wird durch gewisse Systeme, Teil(bau)Systeme, fragmentarische Systeme bestimmt, die oftmals als Einschränkung im architektonischen Ausdruck wahrgenommen werden. Ziel des Entwurfs ist es, diese in intensiver – fast affirmativer Hinwendung in ihr Gegenteil zu verkehren und für das Entwerfen als Generatoren zu nutzen. Die Strategie ist hierbei das "Umentwerfen". Wir greifen bereits heute in gewissem Sinne einer Art notwendigem Umbau der heute entstehenden Strukturen vor. Dabei geht es uns darum, die Welt der Exposés zu hinterfragen, und vielleicht einmal umzudrehen. Inwiefern wir sie dabei verfremden müssen oder die Methode eines Technologietransfers anwenden werden oder am Ende sogar „Erfindungen“ oder Wiederentdeckungen skizzieren wollen – wer weiß das schon …
Das Amplitudenwohnen ist eine Wohnform, welche dynamisch auf die soziale Amplitude jeder einzelnen Bewohner:in reagiert. Es wird ein Grundriss entwickelt, welcher individuell an Nutzer:innen anpassbar ist. Somit entsteht eine dichte Wohnform, die von den Vorteilen des Zusammenwohnens profitiert, jedoch ohne eine gegenseitige Beeinträchtigung einzelner Nutzer:innen. Aus vier Türblättern entwickeln wir ein extrem leistungsstarkes Türsystem, welches im geschlossenen Zustand die aktuellen Anforderungen an eine Wohnungstrennwand erfüllt. Eine doppelflügelige Kastentür mit Ab- und Aufsenkdichtung bietet Nutzer:innen darüber hinaus individuell anpassbare Räume. Somit kann sich der Grundriss nicht nur tageszeitbedingt ändern, sondern auch längerfristig. Dadurch, dass jeder Raum durch dieses Türsystem ohne andere Abhängigkeiten zugänglich ist, eröffnen sich weitere flexible Nutzungsmöglichkeiten, dass ein Raum beispielsweise extern genutzt werden kann.
Das Amplitudenwohnen ist eine Wohnform, welche dynamisch auf die soziale Amplitude jeder einzelnen Bewohner:in reagiert. Es wird ein Grundriss entwickelt, welcher individuell an Nutzer:innen anpassbar ist. Somit entsteht eine dichte Wohnform, die von den Vorteilen des Zusammenwohnens profitiert, jedoch ohne eine gegenseitige Beeinträchtigung einzelner Nutzer:innen. Aus vier Türblättern entwickeln wir ein extrem leistungsstarkes Türsystem, welches im geschlossenen Zustand die aktuellen Anforderungen an eine Wohnungstrennwand erfüllt. Eine doppelflügelige Kastentür mit Ab- und Aufsenkdichtung bietet Nutzer:innen darüber hinaus individuell anpassbare Räume. Somit kann sich der Grundriss nicht nur tageszeitbedingt ändern, sondern auch längerfristig. Dadurch, dass jeder Raum durch dieses Türsystem ohne andere Abhängigkeiten zugänglich ist, eröffnen sich weitere flexible Nutzungsmöglichkeiten, dass ein Raum beispielsweise extern genutzt werden kann.