An St. Swidbert 74

An St. Swidbert 74, 40489 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: RKW Architektur +


51.2988194 6.7335126 An St. Swidbert 74, 40489 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

11.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
200 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das in der historischen Altstadt von Kaiserswerth gelegene Wohnhaus An St. Swidbert 74 wurde zeitgleich mit den beiden angrenzenden Nachbarhäusern im Jahre 1739 errichtet und steht denkmalpflegerisch mit den umgebenden Häusern unter Ensembleschutz. Von der ursprünglichen Substanz sind nur noch wenige Bauteile, wie der historische Gewölbekeller und Teile der Tragkonstruktion erhalten.
 
Die Umbaupläne sahen die Wiederherstellung der historischen Fassade An St. Swidbert und eine rückseitige Erweiterung vor. Dabei entstand ein kleiner Innenhof mit einem historisch, dort erhaltenem Wandrelief in Bronze des rheinischen Bildhauers Josef Schneider. Das 200 m² große Stadthaus wurde später auf der Gartenseite durch ein Garagenhaus ergänzt, das über einen Weg vom Barbarossawall aus angefahren werden kann. Beide Bauteile und die historischen Ziegelwände der umgrenzenden Wände umschließen dabei einen kleinen, ruhig gelegenen, sonnigen Garten mit einem Seerosenteich.
 
Eine Herausforderung war der Umgang mit der 300 Jahre alten Bausubstanz, die hinter den verputzten Wänden überraschenderweise als eine Eichen-Lehm-Fachwerkkonstruktion in alterungsbedingtem Zustand zum Vorschein kam. Die Entscheidung zum Erhalt und zur aufwendigen Sanierung des alten Fachwerks mit Austausch einzelner Eichenbalken und die Erneuerung der Lehmausfachung hat sich sichtbar durch ein überzeugendes Ergebnis gelohnt. Der ursprüngliche Charakter des Hauses wird nun erlebbar.
 
Ein durchgängig im Haus verlegter massiver Holzdielenboden und der weitere Ausbau mit Fenstern und Türen in Anlehnung an die Historie bestimmen nun den Charakter des Hauses. Die gesamten haustechnischen Anlagen wurden erneuert und eine Fußbodenheizung eingebaut und mehrere Bäder neu installiert. Ein zusätzlicher Gaskaminofen konnte im erweiterten Wohnraum angeschlossen werden. Die schmale Holztreppe im Haus ist neu mit Dielen belegt und blieb erhalten, um die umfassende Fachwerkkonstruktion nicht zu schädigen. Die kleine Treppe ist so ein Beleg für die ehemals bescheidenen Verhältnisse in dem ursprünglichen Haus einer Weberfamilie.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
Kollektion "over"

Sanitärarmaturen
Me by Starck

Parkett
Landhausdiele "Eiche astig"

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

RKW Architektur +

Tersteegenstr. 30

40474 Düsseldorf

Tel. +49 211 4367-0

Bauherr

plan.schmoll projektentwicklungsgesellschaft mbH

Blumenstr. 9

40667 Meerbusch


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Fach Krafft Werk

Pfaffenberg 6b

42659 Solingen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - An St. Swidbert 74 CO2 neutrale Website
427686145
12809652