Anbau einer Mensa und Teilsanierung Naturwissenschaftlicher Bereich der Carl-Kellner Schule

Felsenkellerweg 21, 35619 Braunfels

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SWOBODA • BEHR-SWOBODA ARCHITEKTEN + INGENIEURE


50.5092299 8.4032313 Felsenkellerweg 21, 35619 Braunfels
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

03.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.274 m³
Nutzfläche
459 m²
Grundstücksgröße
572 m²
Verkehrsfläche
61 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
395.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.398.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
104,70 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
25,57 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
76 %
Warmwasser
23 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Carl-Kellner-Gesamtschule in Braunfels, außerhalb des Stadtgebietes am Waldrand gelegen, wurde mit Speiseraum für 120 Schüler, Küche, Nebenräumen sowie Lehrküche mit Essraum erweitert. Der eingeschossige Baukörper ist an die bestehende Pausenhalle im Erdgeschoß angebunden und konnte in den Hang geschoben werden. So wird der Pausenhof mit der vorgelagerten Terrasse großzügig aufgeweitet. Die geplante Bepflanzung mit Großgrün und Hecken unterstützt und wertet die Außenraumqualität auf. Außerdem wird das Raumangebot durch die Freiterrasse ergänzt. Das durchgehende Oberlichtband im hangseitigen Gebäudebereich belichtet und besonnt alle Räume optimal. Der Speiseraum erhält mit seiner Möblierung und dem sorgfältig gestalteten Innenraum eine helle, heitere Atmosphäre. Der Mensa-Neubau ist ein Stahlbetonmassivbau mit Metallfassade und hinterlüfteter Fassadenbekleidung und Gründächern. Der Naturwissenschaftliche Bereich mit Hörsälen, Arbeits- und Übungsräumen wird teilsaniert. Die Fluchtwegesituation wird entsprechend dem vorliegenden Brandschutzkonzept ausgebildet, eine zusätzliche Fluchttreppe wird eingebaut. Die Fenster sind bereits erneuert, die Fassade ist ebenfalls mit einer hinterlüfteten Fassadenkonstruktion lebhaft mit warmen Farbtönen, nach sorgfältig ausgewähltem Farbkonzept gestaltet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Mensa sollte an das bestehende Schulgebäude angebunden werden und über die Pausenhalle erreichbar sein. Die Lehrküche und der Speiseraum der Lehrküche sollte für 16 Schüler konzipiert und sowohl über die Mensa und über einen seperaten Zugang ereicht werden. Über das Oberlichtband erhalten die hangseitigen Räume natürliche Belichtung.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
DLW Linoleum

Fußboden


Gründach



Pfosten-Riegel Glasfassade


Fassadenplatte


Fassadenplatten


Sonnenschutz-Steuerungen
WAREMA Zentralsteuerungssysteme

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SWOBODA • BEHR-SWOBODA Architekten + Ingenieure

Felsenkellerweg 15

35619 Braunfels

Tel. +49 6442 9501-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Kreisausschuß des Lahn-Dill-Kreises IUK Service

Karl-Kellner-Ring 51

35576 Wetzlar

Tel. 06441/4070


Projektsteuerung, Objektüberwachung

SWOBODA • BEHR-SWOBODA Architekten + Ingenieure

Felsenkellerweg 15

35619 Braunfels

Tel. +49 6442 9501-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Dipl.-Ing. Markus Riedl

Karl-Broll-Str. 6

35619 Braunfels

Tel. +49 6442 4896

Fachplanung: Brandschutz

Reichmann + Partner Ingenieure im Bauwesen

Eichenweg 1

35630 Ehringshausen

Tel. +49 6443 82400

Fachplanung: Erd- und Grundbau

Geo data, 35614 Aßlar

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Anbau einer Mensa und Teilsanierung Naturwissenschaftlicher Bereich der Carl-Kellner Schule CO2 neutrale Website
427846398
11729177