Anbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte

Stauseebogen 80, 45259 Essen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: RuhrIng GmbH


51.3944081 7.0638573 Stauseebogen 80, 45259 Essen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Doppelhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

07.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
750 m³
Nutzfläche
36 m²
Wohnfläche
165 m²
Grundstücksgröße
330 m²
Grundstücksgröße
600 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
295.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
340.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
92 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
78 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
493 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im schönen Ruhrtal, am Stauseebogen in Essen, war es die Aufgabe, ein in die Jahre gekommenes, altes Zechenhaus energetisch zu sanieren und einen modernen und der Familiensituation angepassten Wohnraum zu schaffen.

In diesem Zuge wurde der Wohnraum des Bestandes insgesamt neu definiert und durch einen modernen, gradlinigen Anbau ergänzt. Ziel war es, den Neubau fließend mit dem Bestand zu verknüpfen. Die Fassade des Altbaus wurde dabei ebenfalls energetisch saniert.

Die Erweiterung des Wohnhauses wurde in Holzständerbauweise ausgeführt.
Dessen Fassade zeichnet sich durch ihre vertikale, thermobehandelte Weißtannenverkleidung aus.
Diese gibt dem Haus einen wohnlichen, warmen Charakter.

Durch den Rücksprung der Fassade im Eingangsbereich bildet sich ein großes Portal aus, welches den Besucher förmlich anzieht.

Der neu geplante Anbau bietet sowohl einen neuen repräsentativen Eingangs-, als auch einen Wohnbereich im Erdgeschoss mit Übergang in den Küchen-/ Essbereich im Altbau. Hinzu kommen ein großes Kinderzimmer im 1. OG und ein Studiobereich im Dachgeschoss mit angrenzender großen Dachterrasse, mit Blick auf den nahegelegenen Stausee.

Eine neue Treppenanlage mit querverlaufenden Flurachsen verbindet hierbei die beiden Baukörper harmonisch miteinander. Diese ist offen gestaltet und wurde im Bereich des Dachgeschosses durch Glaswände vom Rest des Hauses separiert, um eine schallschutztechnische Trennung zu gewährleisten. Eine große, zur Dachterrasse ausgerichtet Fensteröffnung sorgt im gleichen Zuge dafür, dass das Treppenhaus natürlich belichtet wird.

Im Allgemeinen zeichnet sich der Wohnraum besonders durch seinen hellen, wohnlichen und doch modernen Charakter aus. Dieser wird vor allem durch den Einsatz von warmen Hölzern geprägt.

Das Bestandsgebäude wurde komplett kernsaniert und erhielt eine neuen Brennwertkessel mit einer Solarthermieanlage.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine besondere Herausforderung war es, die Außenwand des Bestandsgebäudes zu unterfangen, sodass ein neuer Keller unter dem Anbau errichtet werden konnte. Ebenso wurden drei große Durchbrüche als Verbindungsachse in den Altbau in der ehemaligen Mauerwerkswand hergestellt, die ebenfalls die Statik des alten Zechenhauses gefährdeten. Das Dach des Bestandsgebäudes musste im gleichen Schritt statisch verstärkt werden. Die alten Holzbalken sollten dabei aber weiterhin offen gezeigt werden.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Wärmedämmverbundsystemkomponenten
mineralischer Oberputz

Heizungsanlagen


KERAMAG
Sanitär-Ausstattungen


Inneputz


Dachflächenfenster
Velux GPU

Sanitärkeramik
Subway 2.0

Fußbodenheizungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

RuhrIng GmbH

Uferstraße 44

58452 Witten

Tel. +49 2302 24538

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Andreas Schnell Zimmerei

Schöllinger Feld 5

58300 Wetter


Bauleistung: Fassade

Malerbetrieb Farbecht-Essen GmbH

Moorenstr. 28

45131 Essen


Bauleistung: Tischler

Schreinerei Holz und Form GmbH

Wohlfahrtstr. 125

44799 Bochum


Architekturfotografie

Falko Wübbecke

Konrad-Adenauer-Allee 10

44263 Dortmund

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Anbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte CO2 neutrale Website
427708835
12732197