Hintergrund der Standorterweiterung ist die Tatsache, dass im Umfeld keine geeigneten und dem Anlass entsprechenden Räumlichkeiten vorhanden sind.
Zusätzlich kann durch die eigenbetreute Aufbahrung der Verstorbenen und der Trauerhallenöffnungszeiten flexibler auf Terminwünsche eingegangen werden (z.B. am Wochenende und Abends).
Baubeginn 09.2015
Baufertigstellung 03.2016
221 m² Erweiterung Nutzfläche (190 + 31)
248 m² Erweiterung Bruttogeschossfläche (213 + 35)
999 m³ Bruttorauminhalt (903 + 96)
Baukosten KG 300 + 400
= 1 232.- Euro brutto / m².NF
= 1 098 .- Euro brutto / m² Bruttogeschossfläche
= 272.- Euro brutto / m³ BRI
Nutzung als Trauerhalle / Andachtsraum (ca. 100 Personen) mit Vorraum,
Empfangs- / Besprechungsbereich und zwei Aufbahrungsräumen.
Sanitärbereiche barrierefrei und behindertengerecht.
Zusätzliche Parkplätze mit Gehweg- und Außenbereich für Trauernde.
Energetisch optimierter Baukörper.
LED Beleuchtung.
Grundfarben von Weiß über Grau bis Schwarz mit Zink-Blechen ergänzt.
Erweiterungsbau kubisch, gedreht zum Altbau.
Zwischenbau schräg, nimmt Bestand und gedrehten Erweiterungsbau auf.
Das Pultdach des Zwischenbaues läuft nicht nur schräg in der Lage der Wände zu, sondern verringert auch das Raumvolumen nach hinten (Pultdach) um einen erlebnisreicheren Raum entstehen zu lassen.
Der Zwischenbau steht dann mit dem Vorraum zusätzlich für Trauernde über 100 Personen zur Verfügung.
Energetische Qualität der Bauteile überwiegend Passivhausausführung.
Gründung als Flächengründung auf Glasschaumschotter.
Kunstwerk: Abschied und Beginn.
Die drei drehenden Kreuze stellen Folgendes dar:
Zum Gebäude hin, also zur Trauerfeier gehend, dreht sich das Kreuz in die „Erde“
- also Abschied.
Beim aus dem Gebäude treten, also nach der Trauerfeier, dreht sich das Kreuz empor in den „Himmel“
- also Beginn.
Das Kunstwerk ist leider noch nicht hergestellt.