Anlage für afrikanische Menschenaffen Wilhelma Stuttgart

Wilhelmaplatz . 13, 70376 Stuttgart

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HASCHER JEHLE Architektur


48.8065321 9.2092519 Wilhelmaplatz . 13, 70376 Stuttgart
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
15.642 m³
Nutzfläche
2.093 m²
Grundstücksgröße
3.154 m²
Verkehrsfläche
193 m²
Grundstücksgröße
10.800 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
20.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Wilhelma, der zoologisch-botanische Garten Stuttgarts, ist Teil des Rosensteinparks, der im 19. Jahrhundert entlang der vorhandenen Topographie mit Talkessel und steil ansteigenden Hängen angelegt wurde.
Auf dem topografischen Hochpunkt des Landschaftsparks gelegen, bildet das neue Gehege der afrikanischen Menschenaffen einen artifiziellen Bergrücken aus. Der Baukörper entwickelt sich entlang einer S-förmigen Linie um den Baumbestand herum und schiebt sich an den gebogenen Enden scheinbar unter das Erdreich. Dieser Effekt wird durch die Ausbildung zweier begrünter und schalenartig gebogener Dachflächen erzielt, die von einer Höhe von 7,50 m kontinuierlich fließend in den angrenzenden Landschaftspark übergehen. Unter den beiden Dachschalen wurden die Innengehege für die Gorillas und die Bonobos angeordnet.
Der Besucherweg entwickelt sich entlang der artifiziellen, topografischen Bruchkante und öffnet sich über raumhohe Verglasungen zur Landschaft. Höhengestaffelte Terrassen gliedern den Weg und bieten dem Besucher Raum zum Verweilen. Üppiges Grün in Pflanzinseln und Trögen rahmt die profillosen Panzergläser zu den Gehegen. Eine Besonderheit des neuen Affenhauses ist die Unmittelbarkeit der Begegnung zwischen Mensch und Tier. Lediglich eine Glasscheibe trennt den Besucherbereich von den Gehegen, so dass die Begegnung auf Augenhöhe stattfindet. Geräusche, Laute und Gerüche werden Teil des Erlebnisses Affenhaus.
Die massive Betonkonstruktion der Innengehege im „Bergrücken“ wird kontrastiert von der offenen, begrünten Anlage der Außengehege, die eine natürliche Fortsetzung der begrünten Dachlandschaft darstellen und in Teilbereichen von einer filigranen Stahlnetzkonstruktion überspannt werden. Getragen wird die leichte, 13 m hohe Netzkonstruktion von einem „Stützenwald“ aus schlanken, geneigten Stahlstützen. Wie die Bäume in der Natur dient dieser artifizielle Wald den Bonobos als Klettervorrichtung und Ruhestätte.
Durch die Überlagerung von Außengehege und Innengehege, von Topographie und Baukörper, entsteht eine gebaute Landschaft, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Einbindung in die Landschaft mit Trennung Tier- und Parkpflegepersonal gegenüber Publikum (Dachbegrünung, Stahlnetzmembran Außengehege, Kunstfelskulisse etc.),
- Sicherheitsabsperrungen zum Publikumsverkehr bei gleichzeitig hoher Gestaltungsqualität (Innenraumbegrünung)
-Tierschauhaus mit Aufzucht und Pflege gefährlicher Raubtiere Klasse 3 mit weitläufigen Außengehegen
- natürlich belüftetes Innenraumklima mit Verschattungsanlagen und Nachtauskühlung sowie Speichermassen
- Tierschaudidaktik mit elektroakustischen Installationen, WLAN-gestütztes Bildschirm- Infosystem

VERBAUTE PRODUKTE

Seilnetzanlage Außengehege
X-TEND

Innendämmsysteme, Platten T4+, d = 180 mm

Sichtbetonschalungen
3-SO-Schaltafel

Panzerglasverfugung
DOW Corning 993

Köhler & Bandl GmbH & Co KG
Stahlblech-Feuerschutzinnentüren
T30-2-RS-FSA KB

Textiler Sonnenschutz, außenliegend


Innengehege Versiegelung Oberflächen
Sikafloor-304 W

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HASCHER JEHLE Architektur

Kantstraße 17

10623 Berlin

Tel. 030. 347976-50

Architektur: Landschaftsarchitekt

Möhrle + Partner Landschaftsarchitekten BDLA

Mörikestr. 21

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 459994-90

Fachplanung: Tragwerksplanung

wh-p GmbH Beratende Ingenieure

Curiestraße 2

70563 Stuttgart

Tel. 0711-97884-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Rentschler & Riedesser Ingenieurgesellschaft mbH

Filderbahnstr. 12

70794 Filderstadt

Tel. +49 711 636030

Fachplanung: Elektrotechnik

Klett-Ingenieur-GmbH

Auberlenstraße 13

70736 Fellbach

Tel. 0711. 951930-0


Fachplanung: Bauphysik

GN-Bauphysik FINKENBERGER + KOLLEGEN Ingenieurges. mbH

Bahnhofstr. 27

70372 Stuttgart

Tel. +49 711 954880-0

Fachplanung: Beleuchtung

IFT Institut für Tageslichttechnik

Osterbronnstraße 30

70565 Stuttgart

Tel. 0711. 747136


Sonstige

OFFICUM Design Engineering GmbH

Rotebühlplatz 15

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 87069-40

Sonstige

Ranger Design

Wiener Straße 104

70469 Stuttgart

Tel. 0711. 9931630

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Anlage für afrikanische Menschenaffen Wilhelma Stuttgart CO2 neutrale Website
427664027
12681193