Das Oscar-Niemeyer-Haus ist 1957 im Rahmen der ersten Internationalen Bauausstellung Berlin (IBA 1957) errichtet worden. Das war 12 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs und nur wenige Jahre vor dem Bau der Berliner Mauer. Die Mauer gibt es inzwischen nicht mehr - doch das Haus auf den markanten V-förmigen Stützen strahlt noch heute die Aufbruchsstimmung der Nachkriegszeit aus.
Ein noch nach heutigen Maßstäben modernes Haus, das der Architekt Oscar Niemeyer aus Rio de Janeiro (Brasilien) entwarf.
Nach dem Umbau 2012 ist die Wohnung gestalterisch und technisch im 21. Jahrhundert angekommen. Aus der einstigen 4-Zimmer-Sozialbau-Wohnung wurde ein modernes Apartment mit einem offenen Wohn-Kochbereich, zwei Schlafzimmern mit Ankleide und zwei Bädern.
Das Apartment kann vielfältig genutzt werden: es ist für Singles, ein Paar, oder zwei befreundete Paare in gleichem Maße gut nutzbar wie für eine 4- köpfige Familie mit Kindern.
Beide Schlafzimmer sind mit Türen zu schließen, der Schlafbereich mit den beiden getrennt zu nutzenden Bädern ist zusätzlich mit einer großen Holz- Schiebetür aus brasilianischem Palisander vom Wohnbereich abtrennbar.