Reduzierte Details bestimmen das Äussere des Hauses. Eine brettraue Schalung in verschiedenen Breiten aus vorvergrautem Lärchenholz bildet die Hülle. Zusammen mit den verschiebbaren Fensterläden entsteht eine Oberfläche mit differenzierten Öffnungen und geschlossenen Flächen, Aus- und Einblicken, Licht- und Schattenspielen.
Die Apartments sind in zwei Bereiche gegliedert: Bad, Küche, Garderobe und WC sind als einer davon über großformatige Schiebetüren vom Wohn- und Schlafbereich abtrennbar. Verschiedene Bodenbeläge würdigen die Nutzungen.
Reduziert auf sehr wenige Materialien und Farben beschränkten sich die Details: Tannenholz, weißes Melamin und Filz durchziehen das Haus und tragen so zu der ruhigen Atmosphäre bei. Die Möbel sind Sonderanfertigungen und wurden in der gleichen einheitlichen Materialität ausgeführt.
Auch die Außenanlagen nehmen den Grundsatz der einfachen, im besten Sinne ländlichen Gestaltung auf. Kiesflächen, gepflasterte Bereiche, Kanten aus Schwarzstahl zur Gliederung prägen den Umgriff. Sitzgelegenheiten markieren die Eingänge, Hainbuchenhecken gliedern den Raum, eine Blumenwiese umgibt das Haus.