Apotheke am Wilhelmplatz Bonn

Wilhelmsplatz 3, 53111 Bonn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: RAUMKONTOR Innenarchitektur


50.7400008 7.0987067 Wilhelmsplatz 3, 53111 Bonn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

01.2012

OBJEKTBESCHREIBUNG 
DESIGN IST GESPRÄCH

Die Gesamtgestaltung der Apotheke am Wilhelmplatz spielt auf den Ursprung der apotheca an, den klösterlichen Aufbewahrungsort für die Drogen, für das 'Getrocknete', also für die heilenden Kräuter. Diese althergebrachte Bedeutung ist aufgeladen mit vielfältigen positiven Bildern und Assoziationsfolgen, die immer den wohlbedachten Einsatz der sich mit der Natur in Einklang befindlichen, gesundheitsförderlichen Maßnahmen umkreisen.

Den Patienten bei seinen persönlichen Erfahrungen und Erinnerungswelten abzuholen ist die ideelle Hintergrundfolie der Gestaltung. Positive Emotionen stellen sich allein bei den die Bildwelten ergänzenden Pflanzennamen wie der Lichtnelke oder dem Hirtentäschel ein : sie haben etwas Vertrautes und Wohltuendes, sowohl die Seele als auch den Körper Beruhigendes.

Großformatige Bildwelten über alles zu legen ist die tragende gestalterische Geste. Durch die über die gesamte Hauptwand verlaufende Heilkräuter- Grafik entsteht eine großzügige Gesamtwirkung. Der Raum öffnet sich zum Tageslicht - die Lichtreflexe auf den hellen bedruckten Kräuterwänden zaubern eine natürliche Gesamtatmosphäre, die durch das Beleuchtungskonzept unterstützt wird. Das Licht fällt aus unterschiedlichsten Positionen und mit verschiedenen Neigungswinkeln auf die Flächen, belebt und akzentuiert sie.

Design wird durch dieses einprägsame Konzept zum Gesprächsanlass – aber nicht über sich selbst, sondern über die dem Ort gemäßen Themen der Gesundheit.
Die Idee der Gestaltung ist in ihrer Eindeutigkeit für Jung und Alt nachvollziehbar - und damit erinnerbar.

Innenarchitektur ist damit über eine mit großer Selbstverständlichkeit gewährleistete Funktionalität hinaus prägender Bestandteil einer Unternehmensidentität. In der Nachdrücklichkeit des Raums werden Schlüsselbilder erzeugt, die auf anderen Ebenen des Corporate Designs aufgegriffen und verdichtet werden.

Die Gestaltungskonzeption ist aus ihrem Kern heraus nachhaltig. Das meint ein über physische Parameter ( schadstofffreie und rückführbare Materialien etc. ) hinausgehendes konzeptionelles Verantwortungsbewusstsein.
Die gewählte Gestaltsprache gewährleistet Zukunftsfähigkeit – gerade auch im Zusammenspiel mit den aus dem Bestand geretteten und in das neue Konzept integrierten Elementen wie z.B. einem alten Apothekerschrank. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf das Budget aus, sondern schont erheblich die Ressourcen.
Nachhaltigkeit spiegelt sich also in der Auswahl der Materialien und in den gewählten Verarbeitungsprozessen, aber über das Materielle hinaus in der Designstrategie.

Mit ihren eindrucksvollen und erinnerbaren Bildwelten haben die Entwerfer ein inhaltliches Anliegen des Apothekers ins Zentrum der Gestaltung gerückt – die Apotheke nicht als Markt zum Abverkauf von Arzneimitteln zu sehen, sondern die Tradition einer allumfassenden Gesundheitsberatung in den Vordergrund treten zu lassen.

VERBAUTE PRODUKTE

Leuchten
Supernova

Next
Leuchten
Drop

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

RAUMKONTOR Innenarchitektur

Oberrather Straße 12

40472 Düsseldorf

Tel. 0211 486967

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Apotheke am Wilhelmplatz Bonn CO2 neutrale Website
427891959
12508949