Das Gebäude bietet adaptive Forschungsbereiche, so dass alle Prozesse dynamisch und flexibel stattfinden können. Die stützenfreie Halle lässt Raum für unterschiedliche Testanordnungen im Hinblick auf adaptierbare Produktionsstätten. So sind Produktionsschritte frei konfigurierbar und ermöglichen die effiziente Kombination von Mensch und Maschine.
Das Design reagiert auf die Proportion des Grundstücks mit einem langen, freistehenden Baukörper, der selbstbewusst und skulptural seinen Platz auf dem Vaihinger Forschungscampus einnimmt. Die Reduktion der Materialien und die Verwendung großer Fassadenelemente geben den Fassaden Kraft und Ruhe. Weißes, leichte Textilelemente dienen als Sonnenschutz für die Büros verweisen zugleich auf den Einsatz innovativer Materialien – einem zentralen Punkt des Forschungsstandortes.
ARENA2036 ist 130 m lang, 46 m breit und 16 m hoch und einer markanten Shed-Dachform. Die gefaltete Fassade besteht aus ALUCOBOND®. Auf den ersten Blick sieht das neue Gebäude auf dem Universitätscampus in Stuttgart-Vaihingen aus wie eine typische Fabrik. Sobald man eintritt, wird einem bewusst, dass es sich um ein hochmodernes Forschungszentrum handelt. Das Innere ist lichtdurchflutet und bietet ideale Bedingungen für die Konstruktion, während die Büros mit geschosshohen Fenstern auf den beiden Geschossen an der Nordseite untergebracht sind