ARGE Grundschulstandardisierung

Körtingstr. 45, 12107 Berlin


52.4333306 13.3839913 Körtingstr. 45, 12107 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
4.440 m²
Grundstücksgröße
2.070 m²

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Zwischen 1972 und 1978 wurden in Westberlin 15 standardisierte Grundschulen nach den Plänen der ARGE Grundschulstandardisierung realisiert. Der Entwurf stammt von den Architekt*innen Bratz, Hassenstein, Schmidt- Thomsen, Hundertmark & Grünberg, Lichtfuß, v. Möllendorf und Windeck. Nach knapp 50 Jahren Nutzung planen erste Bezirke den Abriss der Schulen.

Wieder werden Standardisierung und Modularisierung gerade mit Bezug auf schnelles und nachhaltiges Bauen verstärkt politisch gefordert. Doch führt dies wirklich zu guten und langlebigen Lernumgebungen? Oder sollte nicht von einer anderen Seite an das Problem herangegangen werden?

Anstatt Ersatzneubauten zu realisieren, muss doch die Frage gestellt werden, wie eine Sanierungsstrategie für diese Bauten aussehen kann. Sind die durchökonomisierten Typenbauten mit einfachen Eingriffen in hochwertige und zeitgemäße Schulen zu verwandeln? Welche Qualitäten hat der oft ungeliebte Bestand der 70er-Jahre? Den flächendeckenden Abriss der öffentlichen Infrastruktur dieser Zeit können wir uns ökologisch nicht weiter leisten. Es wird Zeit für einen neuen Umgang.

Für die ausgewählte Ikarus Grundschule in Tempelhof wurde ein detaillierter Bauteilkatalog erstellt. Es handelt sich um einen Stahl- Skelettbau mit vorgehängter Waschbetonfassade. Die Bauteile wurde nach ihrem Zustand, der verbauten Masse und ihrer verkörperten Energie und ihrem Kreislaufpotential sortiert. Dies diente als Grundlage, um qualifizierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Bauteile erhalten werden können und sollten. LCA wird so zum integralen Entwurfsparameter.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Vier Unterrichtshäuser und eine offene Lernlandschaft bilden das räumliche Konzept der Transformation. Die Häuser erhalten eine volle thermische Ertüchtigung mit der speziellen dämmenden Ausmauerung, während die Lernlandschaft in der Mitte als gläserner Pufferraum fungiert. Im Zentrum öffnet sich der nunmehr überdachte Innenhof zu einer dreigeschossige Agora, die für Aufführungen und Versammlungen genutzt werden kann.

Im neu aufgesattelten zweiten Obergeschoss werden Räume für den Fachunterricht, die Schulsozialarbeit sowie eine großzügige Mensa untergebracht. Die orangerieartige Stahlkonstruktion wird von einem filigranen Dach bedeckt. Die überhöhten Träger bilden gleichzeig eine Wasserablaufrinne. Durch ihre spezielle Form geben sie dem neu addierten Teil eine eigene Sprache.

Wie ertüchtigt man einen ungedämmten Stahlbau mit einer Waschbetonfassade, ohne dass er seinen gesamten Ausdruck verliert? Statt einer Einkleidung in Dämmstoff schlage ich eine innere Ausmauerung mit einem hochdämmenden Einsteinmauerwerk vor. Die äußere Fassade bleibt so in ihrer Funktion und Erscheinung erhalten. Gleichzeitig kann das Mauerwerk noch viel mehr. Es bringt thermische Masse, verbessert Raumklima und Bauphysik. Mit der neuen Konstruktion erreicht die Schule Passivhausstandard. Masse und Licht statt Plastik und Technik – so lautet das Manifest für eine neue Umbaukultur.

VERBAUTE PRODUKTE

Keller Ziegeleien
Mauerwerk-Steine
IMBREX Z7

Minimal Mineral
Akustik-Absorber-Elemente
Helmholtz Resonator Ziegelstein

Schulstühle
Prouve Standard

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Sonstige

Universität der Künste Berlin

Hardenbergstr 33

10623 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - ARGE Grundschulstandardisierung CO2 neutrale Website
427658406
13137353