Ariston - Escher Theater

Rue Pierre Claude 9, 4063 Esch-sur-Alzette, Luxemburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: WW+ architektur + management sàrl


49.4914929 5.9765059 Rue Pierre Claude 9, 4063 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Theater

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
10.007 m³
Grundstücksgröße
2.255 m²
Grundstücksgröße
970 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Einleitung
Das ehemalige Kino „Ariston“ in Esch-sur-Alzette wurde sowohl baulich als auch energetisch saniert. Geplant war der Umbau und die Umnutzung des Gebäudes zu einem Theater, inklusive Kinofunktion und gastronomischer Nutzung. Durch die Renovierung wurde das Gebäude zu einer neuen Kultur- und Begegnungsstätte mit vielfältigen soziokulturellen Aspekten für die Escher BürgerInnen und BesucherInnen.

Ausgangssituation
Seit der Errichtung Anfang der 60er Jahre wurde das Bauwerk in der Rue Pierre Claude als Kino genutzt und galt unter dem Namen „Ciné Ariston“ als beliebte Anlaufstelle für BewohnerInnen aus ganz Luxemburg.
Seit seiner Schließung im Jahr 2016 stand das Gebäude leer, lediglich die Wohneinheiten in den oberen Geschossen wurden weiterhin genutzt. Im Dezember 2019 konnte die Stadt Esch das gesamte Gebäude erwerben, um es zu sanieren und mit einer neuen Funktion wieder aufleben zu lassen. Bei der Sanierung und Renovierung wurde der denkmalgeschützte Charakter des Gebäudes stets respektiert.

Leitidee/Zielsetzung
Der Leitgedanke der Planung war es, das ehemalige Kino zu einem zusätzlichen Austragungsort des Escher Theaters umzubauen, mit Fokus auf Kinder- und Jugendtheater. Dabei blieb die Möglichkeit, Filmvorstellungen zu zeigen, auch weiterhin bestehen. Der Rückbau der Stahltreppe und des Anbaus an der Ostseite versetzte das Gebäude in sein ursprüngliches Erscheinungsbild zurück. Durch eine neugeplante große Öffnung in der Fassade wurde es möglich, die Requisiten und Kulissen zur Theaternutzung unkompliziert in das Gebäude zu liefern. Die neue, moderne Bühnentechnik und der fließende Übergang zwischen Bühne und Publikum ermöglichen es, den umgebauten Kinosaal als Theater zu nutzen. Die KünstlerInnen und das Publikum können, durch die räumliche Nähe, wechselseitig auf Aktionen reagieren und so der Vorstellung ein persönliches Flair geben.
Neben den renovierten Sanitär- und Lagerflächen im Untergeschoss wurde dort eine neue Theaterbar eingerichtet, in der man, sowohl während, als auch außerhalb der Vorstellungszeiten, erfrischende Getränke und kleine Snacks serviert bekommt. Das Einrichten von Künstlerlogen, die Schaffung von Büro- und Lagerräumen in den Obergeschossen, wie auch die Aufwertung des bestehenden Stadtsaals stellen weitere wichtige Bestandteile des Projektes dar. Alle Maßnahmen erfolgen sensibel und in enger Abstimmung mit dem Service des Sites et Monuments.

Erschließung
Das ehemalige Kino wird im Erdgeschoss über den Haupteingang in der Rue Pierre Claude erschlossen. Der zentrale Eingang blieb in seiner Funktion und Gestaltung erhalten. Die Besucher gelangen dort über das Foyer weiter in den Theatersaal. Der Eingang für die Mitarbeiter, Künstler und Requisiten befindet sich an der Süd- Ostseite, an der Ecke zwischen der Rue Pierre Claude und der Rue Zénon Bernard.
Ein neu installiertes Treppenhaus verbindet das Foyer mit den Unter- und Obergeschossen und dient als zusätzlicher Fluchtweg. Der Einbau neuer Aufzüge gewährleistet Barrierefreiheit. Die Strukturen im Gebäudeinneren blieben im Wesentlichen bestehen und wurden unter Beachtung der Denkmalpflege modernisiert und barrierefrei ausgebaut.
Das bereits bestehende Treppenhaus wurde ins Untergeschoss und ins 4. Obergeschoss erweitert und dient sowohl zur inneren Erschließung im Backstage-Bereich als auch als zweiter Fluchtweg aus dem Festsaal. Die Bar im Untergeschoss ist, wie auch die Lagerflächen, vom Foyer aus erreichbar. Der Stadtsaal im 3. Obergeschoss wurde in den 90er Jahren umfänglich renoviert und wurde weitestgehend so erhalten. Lediglich die Bühne wurde rückgebaut und der Saal an das innere Erschließungs- und Fluchttreppenhaus, sowie an den Aufzug angeschlossen. Der Vorplatz/Außenraum wurde einheitlich und im Kontext zur Umgebung neugestaltet.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
• Partizipativer Planungsprozess mit dem ‘Service des sites et monuments nationaux’ INPA der Stadt Esch und dem ‘Escher Theater’ als künftige Nutzer
• Theatersaal mit moderner Bühnentechnik
• Schaffung von Künstlerlogen, Gastronomie & Büros
• Kultursaal mit Probebühne sowie Bistro & Bar mit Küche
• Theatersaal mit Kühldeckensegel, gleichzeitig zur akustischen Lenkung genutzt

VERBAUTE PRODUKTE

BAUX
Innenwandbekleidungen / Akustikabsorber
Wood Wool Panels

TOPAKUSTIK AG
Innenwandbekleidungen / Akustikabsorber
H6 System - Lamellen vertikal montiert

Winckelmanns
Fliesen
Mosaik 5/5 und 2/2 in den Farben: Grau, Rot, Weiß, Pink, Cognac, Holzkohle, Schwarz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

WW+ architektur + management sàrl

Rue de l`Usine 53

4340 Esch-sur-Alzette

Luxemburg

Tel. +352 26 17 76 261

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

INCA Ingénieurs Conseils Associés

Rue Gabriel Lippmann 47

6947 Niederanven

Luxemburg

Tel. +352 42 68 90-1


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schroeder & Associés S.A.

Rue de l'Innovation 13

1896 Kockelscheuer Röser

Luxemburg

Tel. +352 44 31 31 1


Fachplanung: Gebäudetechnik

Felgen et Associes Engineering S.A.

rue Robert Stümper 14

2557 Luxemburg

Luxemburg

Tel. +35 2 494131

Fachplanung: Gebäudetechnik

Bühnenplanung Walter Kottke Ing. GmbH

Steinachstraße 5

95448 Bayreuth

Tel. 0921 726170

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ariston - Escher Theater CO2 neutrale Website
427891277
13201477