Astrid-Lindgren-Grundschule Holzminden

Fröbelweg 1, 37630 Holzminden


51.8352706 9.4662747 Fröbelweg 1, 37630 Holzminden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
24.143 m³
Nutzfläche
3.528 m²
Grundstücksgröße
5.400 m²
Verkehrsfläche
1.298 m²
Grundstücksgröße
12.929 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
7.880.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
20.652.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
23,92 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Gliederung des Baukörpers in drei zur Hauptdurchwegung verschobene Volumina schafft eine für die Nutzergruppe angemessene Maßstäblichkeit. Sie vermittelt zwischen großen Baukörpern entlang der Liebigstraße und kleinen Reihenhäusern entlang des Fröbelwegs und definiert offene und geschützte Außenräume.

Im Innenraum setzten sich die drei Cluster für Fachunterrichts-, Verwaltungsräume und öffentliche Funktionen auch farblich voneinander ab. Das Obergeschoss ist den Unterrichtsräumen vorbehalten. Diese folgen in ihrer Anordnung dem pädagogischen Konzept der Grundschule. So lassen sich die, zwischen zwei Unterrichtsräumen platzierten, Differenzierungsräume sowohl als beruhigte Arbeitsbereiche den jeweiligen Unterrichtsräumen, als auch als Rückzugsort der belebteren Flurzone zuschalten.

Begrünte Lichthöfe und Oberlichtbänder über dem Foyer gewährleisten eine ausreichende Tageslichtversorgung und erhöhen die Raumqualität durch einen zusätzlichen Außenbezug. Das Forum mit Bühne und großer Sitztreppenanlage profitiert besonders davon und ist der lebendige Mittelpunkt der Schule als Treffpunkt, Theater, Versammlungs- und Bewegungsraum in einem.

Sowohl das äußere als auch das innere Erscheinungsbild wird neben der durchscheinenden Farbigkeit vor allem durch Holz und Holzwerkstoffe in verschiedenen Funktionen geprägt. So findet sich der nachwachsende Rohstoff in der Fassade, den Bodenbelägen, den Fenstern, sowie als Holzwerkstoff an Türen, Einbaumöbeln, Decken und Wandbekleidungen wieder, welche einen positiven Einfluss auf Raumakustik und -klima erbringen.

Durch sortenreine Trennbarkeit leisten diese Baustoffe Ihren Beitrag zur Wiederverwendbarkeit. Das Tragwerk ist zwar entgegen dem ursprünglichen Entwurfskonzept nicht in Holz, sondern in Stahlbeton ausgeführt. Dessen Einsatz ist jedoch aufgrund der Skelettbauweise maximal reduziert und ermöglicht durch seinen geringen Anteil die größtmögliche Flexibilität auch für eine Nachnutzung des Gebäudes.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Neubau der Astrid - Lindgren - Grundschule, welcher nach dem Wettbewerbserfolg durch die Arge:​ luka ehser Architekten, Gomilschak Schulz Architekten, in Zusammenarbeit mit quartier vier in der Landschaftsarchitektur, sowie mit Unterstützung durch b2p Architekten in der Bauüberwachung realisiert wurde, fand unter laufendem Betrieb der Bestandsschule statt. Mit dem anschließenden Abbruch des Bestandsgebäudes wurde erst nach dem Umzug der Schule in den Neubau begonnen. Die sich daraus ergebende besondere Herausforderung der Orientierung hin zum Michaelisplatz mit angrenzendem Kindergarten, Kirchgemeinde und Bestandsturnhalle bei gleichzeitiger Errichtung an der Liebigstraße löst der Entwurf durch seine Platzierung auf dem Grundstück und gleichzeitig die Ausrichtung der Baukörper, sodass der Neubau beide Situationen bespielt und auf diese adressbildend wirkt.

VERBAUTE PRODUKTE

Akustik-Bekleidungen


Türen


Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

ARGE luka ehser architekten PartGmbB + Gomilschak Schulz Architekten GbR

Käthe-Kollwitz-Straße 107

04109 Leipzig

Tel. 034158979071


Architektur: Landschaftsarchitekt

quartier vier - Herberg I Siebeck I Wortelkamp

Könneritzstr. 21

04229 Leipzig

Tel. +49 341 9806081


Fachplanung: Gebäudetechnik

GW PLAN Ingenieurgesellschaft Gebäudetechnik GbR

Gießerstr. 18

04229 Leipzig

Tel. +49 341 2618000

Fachplanung

HR Ingenieurgesellschaft für Fördertechnik mbH

Dreihornstr. 4

30659 Hannover

Tel. 0511/6550630


Gutachter

Dr. Röhrs & Herrmann GbR

Immengarten 15

31134 Hildesheim

Tel. 05121 999850


Architekturfotografie

olaf mahlstedt photographie

Gravensteiner Allee 9

30559 Hannover

Tel. 0511 5445863


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Wollenhaupt & Co. GmbH

Leipziger Straße 294

34260 Kaufungen


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Potthast GmbH

Zur Lüre 61

37671 Höxter

Tel. 05271 6979890


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Mairose GmbH

Burgbergblick 14

37603 Holzminden

Tel. 05531/3339

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Gebrüder Bommhardt Bauunternehmen GmbH & Co. KG

Am Sengelbach 11

37284 Waldkappel-Bischhausen


Bauleistung: Tischler

altho GmbH

Fleehook 40

48683 Ahaus

Tel. +49 2561 963470


Bauleistung: Rohbau

Hartmann Bau GmbH

Industriegebiet 11

34434 Borgentreich-Natzungen

Tel. +49 5645 78200

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Astrid-Lindgren-Grundschule Holzminden CO2 neutrale Website
427758048
13204456