Die grüne Umgebung der Rosenöhe mit viel Baumbestand lässt die Idee des Gebäudes heranwachsen. Das aufgeständerte Gebäude wird durch eine Struktur getragen, welche einem Blick in den Wald gleicht. Die Öffnung des Gebäudes Richtung Norden bietet im Ausstellungsraum eine gleichbleibende indirekte Belichtung. Ein aussteifender Kern beinhaltet die geforderten Sanitär, Lager und Technik Räume. Über einen Umgang gelangt man in den öffentlichen hinteren Bereich. Dieser dient als Aufenthaltsort für Besucher wie auch für Veranstaltungen im Freien. Über an der Seite angebrachte Treppen gelangt man auf das begehbare Dach, welches durch die Sitzstufen eine Doppelnutzung erfährt.