Atelierhaus Kidjaberg


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
200 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Aufgabenstellung bestand in der Entwicklung eines Atelierhauses mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen und einer Wohneinheit für einen isländischen Bildhauer. Der traditionelle bis zum Boden gezogene Satteldachbau der Region wurde als Ausgangspunkt für eine Neuinterpretation der Kubatur gewählt. Die Geometrie wird an das benötigte Raumprogramm angepasst, indem der First verdreht und dadurch dem Atelierbereich eine größere Nordfassade und dem Wohnen eine größere Südfassade ermöglicht wird. Die Arbeitsbereiche sind durch eine Diversität in Licht und Raumsituationen und der Wohnbereich durch gerichtete Ausblicke in die weite Landschaft definiert. Fließende Raumgrenzen schaffen eine Symbiose zwischen Arbeiten, Wohnen und der umgebenden Geografie.
Das Arbeiten teilt sich in drei Zonen:
1 Atelierbereich für grobe Arbeiten mit einer verglasten Nordfassade und dadurch indirekter Beleuchtung
2 Atelierbereich für feine Arbeiten mit großem Oberlicht
3 Arbeitsbereich unter freiem Himmel in einer Art Innenhof
Jedem Atelier sind Nasszellen mit Anschluss zu Wasser, Druckluft und zwei große Lagerräume für Kunst und Materialien angegliedert.
Der Wohnbereich befindet sich im südlichen Teil des Hauses mit gerahmten Ausblicken auf den Fluss Hvita. Ein Betonelement verbindet mit einer großen Treppe den Wohnbereich im Erdgeschoss und das Bad mit dem Schlafbereich im Obergeschoss. Eine gerade Achse durch die Landschaft inszeniert den Weg zum Gebäude und mündet in einen überdachten Außenbereich an der Westfassade, der den Eingang zur Wohnung ausbildet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Erscheinungsbild des Gebäudes wird durch große Leimbinder, die das Tragwerk bilden, definiert. Diese ermöglichen eine Hallenkonstruktion ohne zusätzlich Stützen im Innenraum. Die Dämmschicht liegt im Inneren der Träger, verspringt jedoch je nach innerer Funktion. In den Atelierräumen verläuft die Fassadenebene bündig zum Innenraum und schafft für die Arbeitsbereiche klare Flächen. Im Wohnbereich hingegen ist die Schicht außen bündig angeschlagen und lässt die Holzkonstruktion nach innen sichtbar werden. Um das Holz gegen die isländische Witterung zu schützen, wird das Dach mit einem Zink Doppelstehfalz-System eingekleidet.

VERBAUTE PRODUKTE


Zink-Dach

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Sonstige

Siebeneck

Wrangelstraße 52

10997 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Atelierhaus Kidjaberg CO2 neutrale Website
427829519
12649978