Zu den Hauptattraktionen Hamburgs gehört das schillernde Vergnügungsviertel St. Pauli mit dem angrenzenden Hafen und den Landungsbrücken. Der facettenreiche Stadtteil zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Derzeit entsteht dort auf dem ehemaligen Gelände der Bavaria St. Pauli-Brauerei ein komplett neues Viertel mit Wohnungen, Gewerbeflächen, einem Hotel, kulturellen Einrichtungen und Gaststätten. Das im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Gebäude des Neubauquartiers ist das von den Architekten Herzog + Partner sowie von Gerkan, Marg + Partners geplante Atlantic-Haus. Bei einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro stehen hier auf insgesamt 20 Etagen ca. 33.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche Büros für 600 Mitarbeiter zur Verfügung.
Um den Anforderungen an Hygiene, Komfort und Robustheit in den stark frequentierten Sanitärräumen gerecht zu werden, entschieden sich die Planer für Urinalsteuerungen von SCHELL.
Von Urinalsteuerungen in Bürogebäuden wird eine berührungsfreie Spülung gefordert, um erstklassige Hygienestandards zu gewährleisten. Die Urinale müssen zudem funktionssicher und ohne Störungen durch vorbeigehende Personen oder Umgebungseinflüsse funktionieren. Daher fiel die Wahl auf die SCHELL Urinalsteuerung COMPACT HF mit der neuen HF-Sensortechnik.
Die Sensorik ist im Beckeninnenraum verbaut und detektiert dort den Flüssigkeitsstrahl. Nach Beendigung des Vorgangs löst die Elektronik automatisch eine effiziente Spülung aus. Aufgrund dieser Konstruktion ist die COMPACT HF äußerst funktionssicher und perfekt vor Vandalismus geschützt. Bei einem verstopften Siphon verhindert ein Überlaufschutz das Auslaufen von Wasser. Des Weiteren kann bei einer starken Frequentierung des Urinals mit der ökonomischen Sparfunktion erheblich Wasser eingespart werden.
Um den Anforderungen an Hygiene, Komfort und Robustheit in den stark frequentierten Sanitärräumen gerecht zu werden, entschieden sich die Planer für Urinalsteuerungen von SCHELL.
Von Urinalsteuerungen in Bürogebäuden wird eine berührungsfreie Spülung gefordert, um erstklassige Hygienestandards zu gewährleisten. Die Urinale müssen zudem funktionssicher und ohne Störungen durch vorbeigehende Personen oder Umgebungseinflüsse funktionieren. Daher fiel die Wahl auf die SCHELL Urinalsteuerung COMPACT HF mit der neuen HF-Sensortechnik.
Die Sensorik ist im Beckeninnenraum verbaut und detektiert dort den Flüssigkeitsstrahl. Nach Beendigung des Vorgangs löst die Elektronik automatisch eine effiziente Spülung aus. Aufgrund dieser Konstruktion ist die COMPACT HF äußerst funktionssicher und perfekt vor Vandalismus geschützt. Bei einem verstopften Siphon verhindert ein Überlaufschutz das Auslaufen von Wasser. Des Weiteren kann bei einer starken Frequentierung des Urinals mit der ökonomischen Sparfunktion erheblich Wasser eingespart werden.