Das bestehende Bürogebäude wurde durch die Aufstockung eines Büropavillons erweitert. Durch das bestehende Eingangsfoyer, welches als Multifunktionsraum konzipiert wurde und als Veranstaltungsraum Platz für bis zu 100 Personen bietet, gelangt man zur neuen Wendeltreppe aus Stahl, die in das neue Obergeschoss führt. Die Innenraumgestaltung im Alt- und Neubau orientiert sich an den neuesten arbeitsrelevanten und gestalterischen Erkenntnissen. Eine großzügige Mittelzone ist im bestehenden Erdgeschoss sowie im neuen Obergeschoss zugleich Kommunikationspunkt als auch Rückzugsbereich für informelle Gespräche.
Die Kombination von Kombi- und Einzelbüros erfüllt die Anforderungen an die moderne und flexible Arbeitsplatzgestaltung. Die Aufstockung besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion, die auch im Inneren sichtbar bleibt. Das Holz bildet einen harmonischen Ausgleich zum dunklen Boden und schafft so eine warme Atmosphäre. Die Holzkonstruktion ist außen mit Trespa-Platten verkleidet, wodurch sich die Aufstockung vom Bestand abhebt. Durch die Beschränkung der Materialität auf wenige Elemente überzeugt das Konzept durch Klarheit und Transparenz.