Die Außenwände sind als monolithisches Porenbetonmauerwerk hergestellt, innen und außen verputzt. Zum Teil ist das Gebäude mit einer Lärchenholzverschalung als Lückenschalung mit Rombusprofilen verkleidet. Die Fenster und Außentüren bestehen aus Aluminium-Fassadenprofilen. Zu öffnende Fenster- und Türflügel sind farbig abgesetzt. Das Dach ist mit Tintanzink in Stehfalzdeckung gedeckt.
Man betritt das Gebäude über ein großzügiges Foyer, welches auch zu Ausstellungszwecken genutzt wird. Seitlich angelagert sind eine große Teeküche mit Ausgabetresen sowie ein Sanitärtrakt mit Putzmittelraum, Damen- und Herren-WC sowie Behinderten-WC.
Daran anschließend befindet sich der große Saal mit 263 m² Nutzfläche. Die Bühne ist über zwei seitliche Zugangstreppen vom Saal aus sowie über die Hinterbühne zu erreichen, welche an die seitlich liegenden Bühnennebenräume mit Künstlergarderoben, WC, Requisiten, Stuhllager und Übezellen angrenzt.
Die Beleuchtung und Bühnentechnik wird über eine Technikempore, die sich gegenüber der Bühne befindet, gesteuert.