Ausbau einer physiotherapeutischen Praxis

Marktallee 22, 48165 Münster - Hiltrup

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: buildinggreen Planungsbüro


51.9031439 7.6407874 Marktallee 22, 48165 Münster - Hiltrup
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

07.2011

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
558 m³
Nutzfläche
129 m²
Grundstücksgröße
160 m²
Verkehrsfläche
12 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
31.300 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aus einem Einzelhandelsfachgeschaft in Münster - Hiltrup, wo zuvor Teppiche verkauft wurden, ist diese freundliche und helle Physiotherapiepraxis entstanden.

Im Vordergrund des Konzeptes standen ein barrierefreies Raumkonzept und abgeschlossene, gemütliche Behandlungsräume, die es möglich machen sich zu entspannen. Dem Bauherren war es wichtig, sich bewusst von den sonst häufig üblichen Behandlungskabinen mit Vorhängen abzugrenzen um die Privat- und Intimsphäre seiner Patienten optimal wahren zu können.

Für die barrierefreie Nutzung wurde selbstverständlich ein behindertengerechtes WC eingeplant und auf ausreichend Bewegungsfläche in den Räumen und Fluren für Rollstühle und Rollatoren geachtet.

Von einem großzügigen Empfangsbereich wird man in ein gemütliches Wartezimmer mit bequemen Ledersesseln geführt. Dort sorgen pfiffige Details, wie die in der Wand eingelassenen Zeitschriftenboxen und die bequeme Sitzbank mit Blick nach draußen für eine behagliche Atmosphäre, die das Warten angenehm macht.

Die drei Behandlungszimmer sind mit hochmodernen Behandlungsliegen und Waschbecken ausgestattet. Das Highlight bildet der große Gymnastikraum mit Sprossenwand der lichtdurchflutet eine angenehme und entspannte Rehabilitation ermöglicht.

Sehr zur Freude des Bauherren war durch das vorteilhaft aufgeteilte Raumkonzept sogar noch Platz für ein Büro- und Beratungszimmer, in dem nun vorab Beratungs- und Telefongespräche mit den Patienten unter Wahrung der Privatsphäre geführt werden können.

Für einen virtuellen Rundgang durch die Praxisräume klicken sie einfach auf den untestehenden Link.

www.physio-vanloh.de
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Praxis ist in drei verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt. Den Empfangs- und Wartebereich sowie eine "aktive" und eine "passive" Zone.
Im Eingangsbereich wird der Patient an einer Empfangstheke begrüßt, hinter der sich, durch eine Glasbausteinwand abgetrennt, der helle und gemütliche Wartebereich befindet.
Im linken Teil der Praxis schließt sich neben dem Büro und den Versorgungsräumen (Teeküche, WC) der aktivste Raum der Praxis, der Gymnastikraum, an.
Im rechten Teil der Praxis erschließen sich über einen kleinen Flur die ruhigeren Behandlungsräume für Massagen und Wärmebehandlungen. 
Durch die räumliche Trennung der Funktionsbereiche in "aktiv" und "passiv" werden die Patienten, die sich entspannen sollen, nicht von der Aktivität im Gymnastikraum beeinträchtigt. Und auch die wartenden Patienten sitzen weder abgeschieden noch direkt im Geschehen.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

buildinggreen Planungsbüro

Lackmannweg 12

48167 Münster

Tel. +49 2506 3022-603

Bauherr

Physiotherapie Frank Van Loh

Marktallee 22

48165 Münster

Tel. 0 25 01 / 594 58 54

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ausbau einer physiotherapeutischen Praxis CO2 neutrale Website
427794181
12507948