Ausbauhaus Neukölln

Braunschweiger Str. 41, 12055 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Praeger Richter Architekten GmbH


52.4710914 13.4484081 Braunschweiger Str. 41, 12055 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2014

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
14.300 m³
Wohnfläche
2.680 m²
Grundstücksgröße
3.600 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.435.903 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Lage
Das Projekt befindet sich im Bezirk Berlin-Neukölln am südlichen S-Bahn-Ring. Vor dem Hauseingang befindet sich ein Hof, welcher als gemeinschaftlicher Aufenthaltsbereich mit Fahrradstellplätzen, einem Spielplatz und Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Er ist bepflanzt und wird von der Baugruppe gepflegt. Auf der Südseite sind Gärten angelegt.

Raumstruktur - Das Regal
Das Gebäude hat eine Nord-Süd-Ausrichtung mit „durch-gesteckten“ und somit optimal quer-gelüfteten und zweiseitig belichteten Wohnungen. Es wurden drei große Qualitäten umgesetzt:
1. Alle Einheiten zeichnen sich durch eine lichte Raumhöhe von 3 Metern aus. 2. Jede Wohnung ist mit einer großzügigen Süd-Loggia (20qm) ausgestattet, welche den Wohnraum in den Außenraum erweitert.
3. Es gibt keine tragenden Wände innerhalb der Wohnungen, so dass ein hochflexibler Ausbau mit jeglichem Grundriss möglich bleibt.
Um einen stützenfreien Grundriss über 10 Meter zu ermöglichen, wurden Spannbetondecken eingesetzt, deren erhöhte Lasteintragung durch Betonwände (Halbfertigteilwände in Vorfertigung) abgetragen wird: Daraus ergibt sich das „Regal“. Die höheren Kosten dieser Deckenart werden durch den verminderten Gebrauch von Bewehrungsstahl und die schnelle Montage wieder kompensiert. In der gleichen Bauart entstanden auch die Loggien, welche zeitgleich montiert werden konnten.

Flexible Grundrisse - Hohe Nutzervielfalt (Loft bis 6-Zimmer-Whg. möglich)
Durch die Befreiung des Grundrisses von Tragstruktur und die flexible Lochfassade sind vielfältigste Grundrissvarianten möglich ohne in die Gesamtstruktur des Hauses eingreifen zu müssen. Grundrissflexibilität und Raumhöhe ermöglichen eine hohe Vielfalt an Nutzungen. So erkennt man in den Einheiten Familienwohnungen, Wohngemeinschaften, Loft-Wohnungen zum Wohnen und Arbeiten, Singlewohnung mit Archiv, Büronutzungen und Co- Working Arbeitsplätze sowie eine Wohnung als Showroom für eigens entworfene Möbel. Gerade diese unterschiedlichsten Raumbedürfnisse zeigen, dass das „Wohnen“ sich wenigen Kategorien unterwerfen lässt. Die Umsetzung der individuellen Bedürfnisse und die Teilhabe der Nutzer fördern die Aneignung des neues Wohngebäudes. Ein späterer Umbau der Einheiten, z.B. bei veränderten Lebensumständen ist einfach möglich.

Ausbaupaket „Standard Loft“
Der „Standard Loft“ ist hochflexibel zum Wohnen oder Arbeiten nutzbar. Es wird mit eingestellter Bad-Box und Küchenanschluss ausgeführt. Der Fußboden ist als Sichtestrich ausgeführt. Elektroleitungen werden Aufputz verlegt, alle Oberflächen sind roh belassen. Einfache Badausstattung.
Das Loft kann individuell weitergebaut werden.

Ausbaupaket „Standard Wohnung“
Die „Standard Wohnung“ geht von einem festgelegten Standardgrundriss aus der die Einheit in eine klassische 4-Zimmer aufteilt. Sie erhält als Fußbodenbelag ein Massivholzparkett sowie glatt gespachtelte Wand- und Deckenoberflächen. Elektroleitungen und Medien sind unter Putz verlegt, das Bad ist mit einer bodengleichen Dusche ausgestattet.
Vom Standardgrundriss ausgehend, kann die Standard-Wohnung individuell weiterentwickelt werden (z.B. 3, 5, oder 6 Zimmer Wohnung).

Übernahme des Rohbaus...Selbstausbau in Eigenleistung
Die Einheit wird im Rohbauzustand übergeben. Alle haustechnischen Anschlüsse, die Fenster und die Wohnungstür sind darin enthalten. Der Rohbau kann in Eigenleistung oder mit anderen Architekten und Handwerkern weitergebaut werden. Der Bauherr übernimmt die Wohnung im Rohbauzustand inkl. technischen Auflagen zum Selbstausbau (Haftung etc.).
Der Rohbau kann in Eigenleistung oder mit anderen Gestaltern und Handwerkern weitergebaut werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das „Ausbauhaus“-Konzept macht es möglich, räumlich großzügige Wohnverhältnisse zu Preisen des sozialen Wohnungsbaus anzubieten. Es bietet eine kostengünstige Grundausstattung, innerhalb der große Spielräume des individuellen Ausbaus möglich sind. Die Besonderheit besteht darin, den Bauherren/Nutzern die Wahl zwischen verschiedenen Ausbaustandards wie „Standard Loft“, der „Standard Wohnung“ und die „Übernahme Rohbau zum Selbstausbau“ zu ermöglichen. So kann Eigentum – je nach handwerklichen und finanziellen Fähigkeiten – günstig entstehen und individuell gestaltet werden.

VERBAUTE PRODUKTE


Spannbeton-Deckenplatten
Stahlbetonhohldielen

Europlan Wassermair
Sonnenschutz
Austronet

Schmitt+Sohn Aufzüge
Aufzüge

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

mib Märkische Ingenieur Bau GmbH

Ratsstrasse 7

16269 Wriezen


Projektsteuerung, Objektüberwachung

mrp Projektsteuerung

Mariannenplatz 23

10997 Berlin


Architekt/Planer

Praeger Richter Architekten GmbH

Florastr. 86 A

13187 Berlin

Tel. +49 30 499894-205

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Lüttgens

Oranienstraße 37

10999 Berlin


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Drogoin

Buchenweg 55

02957 Krauschwitz

Tel. +49 35771 51059

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ausbauhaus Neukölln CO2 neutrale Website
427639922
12643085