Ausbildungs- und Dienstgebäude: In dem Ausbildungs- und Dienstgebäude wurden in den oberirdischen Geschossen neben Übungsräumen im Allgemeinen Verwaltungsräume, Unterrichtsräume, Lagerräume für Instrumente, eine Bibliothek mit Notenausgabe sowie eine 150 qm große Ausstellungsfläche für die NVA-Sammlung realisiert.
Die in den Innenhof in Form eines ein- bis zweigeschossigen Anbaus eingestellten Orchesterprobesäle, sind über einen verglasten Verbindungsbau an das Ausbildungsgebäude angeschlossen. Der Verbindungsbau erweitert das Foyer des Eingangs und bietet bei Veranstaltungen mit erhöhter Besucherzahl Platz vor den Probesälen. Das Probesaalgebäude verfügt über einen kleinen und einen großen Probesaal. Dazwischen liegen, schalltechnisch getrennt, die Lüftungsanlage sowie ein gemeinsames Lager für Scherenpodeste und Cases. Über dem Lager befindet sich ein Tonstudio.
Der große Probesaal ist für das Orchester mit fest installierten Podesten ausgestattet. Der Zugang zu den Sälen erfolgt über akustisch wirksame Schleusen. Die Säle können direkt von außen beliefert werden. Beim großen Probesaal ist dies über eine überdachte Laderampe mit Zugang zu den Orchesterpodesten möglich.
Der raumakustische Anspruch an die Probesäle erfordert nicht rechteckig zueinanderstehende Innenwandflächen, um Flatterechos zu verhindern. Die Gebäudeform des Baukörpers kommt diesen Anforderungen entgegen und erfüllt zudem die Kriterien für die optimale Aufstellung des Orchesters.
Aufgrund der hohen raumakustischen Anforderungen für hochwertige digitale Tonaufnahmen ist dieser Gebäudeteil vom sonstigen Gebäude akustisch abgekoppelt und - um Außeneinflüsse weitgehend auszuschalten - vollklimatisiert.
Die Erschließung des Gebäudes erfolgt barrierefrei. Ein Lastenaufzug gewährleistet den einfachen Transport großer Instrumente innerhalb des Gebäudes in alle Geschosse. Eine ebenerdig anfahrbare Anlieferung zum Lastenaufzug erfolgt über den Innenhof. Im Untergeschoss liegen unter anderem das Notenlager sowie die Anschlussräume der Haustechnik.
Unterkunftsgebäude: Das dreigeschossige Unterkunftsgebäude entspricht dem neuen Standard für Unterkunftsgebäude der Bundeswehr. Neben 140 Unterkünften mit Einzelbelegung sind im Gebäude eine ausreichende Anzahl von Teeküchen, Lagerräumen (Kleidertrockenraum) sowie Räumen für die Reinigung von Bekleidung und Geräten vorhanden.