Die Form des Turms entstand durch Stapelung und Verdrehung von sechseckigen Elementen. Der Turm sollte sich nach oben schrauben ohne sich zu wiederholen. Zwischen diesen Elementen wurden aus Gründen der Lastabtragung Ebenen aus gekippten Dreiecken eingesetzt, die die optische Wirkung auflockern und spannend gestalten. Bei der Konstruktion handelt es sich um einen Stahlskelettbau, der aus immer gleichen Elementen zusammengesetzt wird. Die einzelnen Elemente werden miteinander verschraubt und sind so jederzeit wieder demontierbar, was dazu führt, dass das sehr massiv wirkende Gebäude auch temporär fungieren kann und auch an anderer Stelle als raumprägendes Gebäude genutzt werden kann. Erschlossen wird der Turm durch eine innenliegende Treppe, die sich immer über jeweils eine Sechseck- und eine Dreiecksebene erstrecken. Der Grundgedanke war, dass der Besucher beim begehen des Turms die Landschaft noch nicht wahrnehmen sollte, sondern diese sich erst von der Aussichtsplattform aus überblicken lässt. Aus diesem Grund sollte der Turm eine Metallverkleidung erhalten. Die einzelnen Platten sollen am Stahlskelett eingehängt werden. Die Fugen sollten offen bleiben, um die Belichtung im Turm zu gewährleisen und ein spannendes Lichtspiel zu schaffen.