Autobahnkirche Siegerland

Elkersberg 57234 Wilnsdorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: schneider+schumacher Planungsgesellschaft mbH


51.0000000 9.0000000 Elkersberg 57234 Wilnsdorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sakralbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2013

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.050 m³
Nutzfläche
240 m²
Grundstücksgröße
240 m²
Grundstücksgröße
500 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im März 2009 gewann schneider+schumacher einen Wettbewerb, den der eigens für dieses Bauvorhaben gegründete Förderverein Autobahnkirche Siegerland e.V. ausgeschrieben hatte. Die Initiative für das Bauprojekt war durch das Ehepaar Hering nach einem Besuch einer Autobahnkirche in Süddeutschland entstanden. Ein Blick auf die Landkarte zeigte, dass dem Siegerland und damit der viel befahrenen A 45 ein solcher Ort fehlte. Parallel zur Erweiterung des Städel Museums nahmen sich die Architekten schneider+schumacher unter Leitung von Michael Schumacher mit gleicher Empathie dem Projekt an. Durch zahlreiche Spenden wurde der Bau der christlich-ökumenischen Kirche ermöglicht. Baubeginn war im März 2011 mit dem archaisch skulpturalen Beton-Fundament als Basis für die darüber liegende Kirche in Holzständerbauweise. Die Einweihung der 40. Autobahnkirche Deutschlands fand im Mai 2013 statt.

KONZEPT
„Autohöfe sind Orte von unmissverständlicher Direktheit. Große Schilder zeigen, um was es hier geht: Tanken, Essen, Schlafen, und vielleicht noch zur Ablenkung der Besuch einer Spielbank. Es sind kleine Städte, aber ohne die subtilen Schichten – ohne Räume der Stille, der Andacht, ohne Räume der Schönheit. Die kleine Autobahnkirche stellt ein Angebot für diese existenziellen Bedürfnisse dar, und zwar gerade dort, wo es wahrscheinlich am meisten fehlt. Um sich in diesem Umfeld zu behaupten, bedarf es allerdings einer eben solchen unmissverständlichen Direktheit (zumindest von außen). Sowohl aus der großen Distanz von Dortmund kommend als auch vom Autohof aus, stellt sich die Kirche als direktes Abbild des Autobahnkirchen- Schildes dar. Die äußere Form ist abstrakt, signalisiert aber distanzlos direkt, ich bin eine Kirche!“
(Prof. Michael Schumacher, Architekt)

GESTALT
Die dreidimensionale Umsetzung des Kirchen-Piktogramms präsentiert sich sowohl zur Autobahn als auch zum Autohof als stilisierte weiße Silhouette einer traditionellen Dorfkirche. Man betritt die Kirche, die bei näherer Betrachtung aus dem Berg heraus zu wachsen scheint, über einen Steg, der sich zu einem überdachten Eingang schließt. Im Inneren eröffnet sich ein Raum, dessen Gestaltung in Bezug auf die durch das Äußere hervorgerufene Erwartungshaltung überrascht. Die Innenkuppel öffnet sich zum Altarbereich, in den nur von oben durch die beiden Turmspitzen natürliches Licht einfällt. Das filigrane Holz-Gewölbe zeigt sich ähnlich einer feingliedrigen Kreuzrippen-Struktur.

KONSTRUKTION
Der Neubau der Autobahnkirche besteht aus einem im Grundriss quadratischen Hauptkörper (Kirche) mit zwei Ecktürmen und einer Erschließungsbrücke von Süd-West. Die komplette Kirche wurde in Holzständerbauweise im Bereich der Außenwände und einer Holzbinderkonstruktion für das Dachtragwerk bzw. die Turmbauten erstellt. Ein Großteil der Bauteile wurde bereits im Werk vorgefertigt. Dies führte zu einem optimierten und verkürzten Montagezeitraum der Elemente, da die vorgefertigten Bauteile anhand eines speziellen Montagesystems zusammengebaut wurden. Die Holzkonstruktion der Wände und des Dachtragwerks sind im Zwischenraum gedämmt. Die Innen- und Außenseiten der Holzkonstruktion werden mit OSB-Platten verkleidet. Die Brückenwände bestehen aus einer Holzfachwerkkonstruktion, der Brückenboden aus Stahlträgern mit beidseitiger OSB-Beplankung. Die komplette Fassade der Kirche und der Verbindungsbrücke wurde mit einer Polyurethan-Sprühabdichtung (in weißer Farbe) versehen. So werden einerseits die Außenflächen des Holzes gegen Feuchtigkeit und Beanspruchung geschützt, andererseits erhält die Kirche ein homogenes Erscheinungsbild.

HOLZ-INNENKUPPEL
Alles begann mit einem Grundriss (2D) und entwickelte sich zu einem hochkomplexen 3-dimensionalen Baukörper. Durch parametrische Entwurfsverfahren auf Basis komplexer Computerprogramme (Rhino, Grasshopper) entstand durch das Team der schneider+schumacher Parametrik GbR aus einer zunächst runden Innenkuppel eine
feingliedrige Holzrippen-Struktur, die Material und Konstruktion bis ins Detail optimiert. Durch das Eingangsgewölbe eintretend öffnet sich die Innenkuppel zum Altarbereich hin. Nur durch den darüber liegenden Kirchturm fällt in diesen Bereich natürliches Licht. In dem eigentlich quadratischen Grundriss der Kirche entstehen durch die halbkreisförmige Ausbildung der Innenkuppel in den Randzonen Freiflächen, die außerhalb des Sichtbereiches des Besuchers als Sakristei und auch als Nebenräume (z.B. Stuhllager) genutzt werden.

OPTIMIERUNG DER KONSTRUKTION
Die Innenkuppel besteht aus 66 vertikal und horizontal zueinander verlaufenden, halbkreisförmigen Holzspanten, welche wiederum aus ca. 650 Einzelteilen zusammengesetzt sind. Die Holzrippen werden über die in die Platten eingebrachten Schlitze ineinandergesteckt. Dadurch erhält die Konstruktion eine Eigensteifigkeit und trägt sich selbst. Eine Fixierung am Fußboden ist nur punktuell über Stahlwinkel notwendig. Das CADProgramm wurde über die reine Planungsfunktion hinaus zu einer CNC-Software weiterentwickelt. Die im Vorfeld gewonnenen Daten zu den Dimensionierungen der Innenkuppel wurden durch das Programm soweit umgesetzt, dass dadurch ein „Schnittmuster“ für alle Kuppelteile entstand. Auf Basis der handelsüblichen Abmessungen von OSB-Platten wurden die ca. 650 Einzelteile der Spanten optimal positioniert, um den geringstmöglichen Verschnitt zu erreichen.

VERBAUTE PRODUKTE

Elacoat GmbH
Fassadenbeschichtungen


Ernst Stahl- u. Treppenbau GmbH
Stahltreppen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

schneider+schumacher Planungsgesellschaft mbH

Poststr. 20a

60329 Frankfurt/ Main

Tel. +49 69 256262-62

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Amann GmbH

Albtalstr. 1

79809 Weilheim

Tel. +49 7755 9201-0

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Metallbau Weinmann

Dieselstraße 5

61381 Friedrichsdorf

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Autobahnkirche Siegerland CO2 neutrale Website
427687750
12607549