Autohaus Hagemeier in Halle

Werkstr. 1, 33790 Halle

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekten Wannenmacher + Möller GmbH


52.0340332 8.3955288 Werkstr. 1, 33790 Halle
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.150 m³
Nutzfläche
1.588 m²
Grundstücksgröße
1.705 m²
Verkehrsfläche
22 m²
Grundstücksgröße
12.693 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.300.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.300.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
154 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
57 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
30 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
41 %
Warmwasser
1 %
Beleuchtung
24 %
Lüftung
2 %
Kühlung
32 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Am Rande der ostwestfälischen Stadt Halle hat das Autohaus Ford Hagemeier mit dem Bau einer neuen Fahrzeughalle einen großen Schritt in Richtung Expansion gemacht. Mit der Verdreifachung der Ausstellungsfläche besteht nun die Möglichkeit, neben Nutzfahrzeugen auch die PKW der Ford-Produktpalette zielgruppenorientiert zu präsentieren. Dabei wird die alte Fahrzeughalle zum Performance-Center, in dem die eher sportiv ausgerichteten Fahrzeuge ausgestellt werden. Der Neubau dagegen ist gedacht für auf Familien und ältere Menschen ausgerichtete Fahrzeuge, aber auch Sonderangebote. Die unterschiedliche Kundenausrichtung der Gebäude sollte sich nach Wunsch des Bauherrn schon in deren Architektur wiederfinden. Daher wurde für die neue Fahrzeughalle, anders als beim eher technisch anmutenden, im Stile des Ford-Store-Konzepts 2001 errichteten Bestandsbaus, mit der Verwendung von Holz eine warme Atmosphäre geschaffen, die in unseren Augen besser dem Behaglichkeitsempfinden der definierten Zielgruppen zu entsprechen scheint.

Neben der Ausstellungsfläche für die Autos wünschte der Bauherr zudem eine kleine Werkstatt, zwei Verkäuferbüros, eine Bar, einen großen Besprechungsraum und einen Raum zum Zurückziehen. Erstere wurde aus funktionalen Gründen in der südwestlichen Ecke des Gebäudes, direkt gegenüber der Werkstatt des Altbaus angeordnet. Die anderen Funktionen sind  in einem ganz in Holz gehaltenen zweigeschossigen Baukörper untergebracht, der als Haus-im-Haus in die Mitte der Halle gestellt wurde. Seine Lage und seine Geometrie unterteilt die Fahrzeughalle zusammen mit der Werkstatt in Bereiche von unterschiedlicher Proportion: mal groß und geräumig, mal klein und intim. Diese unterschiedlichen räumlichen Qualitäten ergeben eine spannungsvolle Abfolge von Räumen, welche die sinnliche Erfahrung beim Durchschreiten der neuen Fahrzeughalle bereichern. Die im Obergeschoss untergebrachten Aufenthaltsräume sind mit Fenstern zur Halle ausgestattet, welche Blickbeziehungen zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen ermöglichen.

Der Neubau steht an einen kleinen Wald angrenzend im hinteren Teil des Betriebsgrundstücks. Er liegt hinter der großen Außenaufstellfläche für Fahrzeuge und fällt daher speziell in den Abendstunden nicht unmittelbar ins Auge. Um dieses Manko zu kompensieren, wurde die Fassade des Gebäudes zur Bundesstraße und zur Erschließungsstraße hin durch die Verwendung von Glas und Polycarbonat mit einer transparenten bzw. transluzenten Außenhaut ausgestattet, welche die neue Fahrzeughalle während der dunklen Tageszeiten erleuchten lässt und so die Aufmerksamkeit der Passanten weckt. Auf der Rückseite ist die untere Hälfte der Fassade mit einem strukturierten Beton verkleidet, der mit seiner rauen Oberfläche einen spannungsvollen Kontrast zur glatten Polycarbonathülle des oberen Bereichs bildet.
Wo nicht transparent, wurden die Außenwände auf der Innenseite mit gelaugten Dreischichtplatten aus Fichte verkleidet. Die auf Nut und Feder gearbeiteten Tafeln sind 1,20 Meter breit und 5,95 Meter hoch und auf eine Unterkonstruktion aus 20 mm starken Latten geschraubt. Ihre Größe erlaubte den Verzicht auf waagerechte Fugen. Der zweigeschossige Baukörper im Inneren ist in Ständerbauweise errichtet. 6/16 mm große Holzständer sind beidseitig mit 19 mm dicken Dreischichtplatten beplankt, die auch für die Unterdecken verwendet wurden. Die Zwischendecke ist ebenfalls aus Holz. Als Belag wurde nicht zuletzt aus akustischen Gründen ein Teppichboden verwendet.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Besonderheit dieses Autohauses besteht in der Ausbildung eines räumlich differenzierten Ausstellungsbereiches. Anstelle einer großen Ausstellungshalle wurden alle Sondernutzungen wie Verkäuferbüros, Besprechungsräume, Cafeteria und Toiletten in einem zweigeschossigen Kubus untergebracht, der als Haus im Haus die Ausstellungsfläche in Bereiche unterschiedlicher Größe und Atmosphären untergliedert: mal groß und geräumig, mal klein und intim. So überrascht das als langer Quader daherkommende Gebäude innen mit einer unerwartet spannungsreichen Raumfolge, die das Durchschreiten des Gebäudes zu einem die Sinne berührenden Erlebnis werden lässt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Casalgrande Padana S.p.A.
Fliesen
Ford, 1. Sorte

Tore
Hörmann Sectionaltor APU F67 Thermo

Prokulit
Polycarbonat-Fassade
Prokulit PC 560-10 opal

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Lessingstraße 48a

33604 Bielefeld

Tel. +49 521 964340

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Grage Gesellschaft für Tragwerksplanung mbH

Bielefelder Str. 9

32051 Herford

Tel. +49 5221 12390

Fachplanung: Brandschutz

VSO Brandschutz

Am Bach 23

59069 Hamm


Fachplanung: Gebäudetechnik

Brüggemann GmbH & Co. KG

Im Industriegelände 9

33775 Versmold


Fachplanung: Elektrotechnik

Birkholz Elektrotechnik

Friedrich-Ebert-Straße 48

33330 Gütersloh


Bauleistung: Rohbau

Baugesellschaft Twelmeier mbH

Bielefelder Straße 70-74

33803 Steinhagen


Bauleistung: Tischler

Poppensieker & Derix GmbH & Co. KG

Industriestraße 24

49492 Westerkappeln


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Lutz Lang GmbH & Co KG

Auf dem Esch 3

33619 Bielefeld

Tel. +49 521 101239


Bauleistung: Fassade

Prokuwa Kunststoff GmbH

Meinhardstraße 5

44379 Dortmund


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Hoving + Hellmich GmbH

Heinrich-Hasemeier-Str. 6

49076 Osnabrück


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Optitherm Sander GmbH

Robert-Bosch-Str. 12-18

33178 Borchen


Bauleistung: Trockenbau

Kosok GmbH

Teltower Straße 6

33719 Bielefeld


Bauleistung: Fliesen, Platten

Masjosthusmann GmbH

Bartholomäusweg 4

33334 Gütersloh


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Malermeister Wolfram Plöger

Lübbecker Str. 24

32584 Löhne

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Autohaus Hagemeier in Halle CO2 neutrale Website
427730491
12867068