Nachhaltige Quartierserweiterung in Schöneberg, 300 Wohnungen, Einzelhandel und Kita; Masterplan/B-Plan, Genehmigungsplanung, Städtebaulicher Entwurf als Grundlage B-Plan-Verfahren mit Bürgerbeteiligung
Unser Masterplan beantwortet gezielt soziale und energetische Aspekte der Nachhaltigkeit, nimmt die bestehende Höhe der Umgebung auf und ist geprägt von einer Interaktion mit der Bebauung südlich der Bautzener Straße – einem Wechselspiel von Baumasse und Platzsituationen zu beiden Seiten der Straße. Die Baumasse ist durchlässig in einzelne Baukörper gegliedert und schafft eine räumliche Verbindung zu der großen Parkfläche auf der anderen Seite der Bahnlinie.
Ein innovatives Energiekonzept ermöglicht es, das gesamte Quartier in der Normallast ausschließlich mit Wärme aus einer Abwasserleitung und Solarstrom zu beheizen. Gas als fossiler Energieträger wird ausschließlich bei extremen, winterlichen Minusgraden als Unterstützung eingesetzt. Kontrollierte Wohnraumlüftung ergänzt die Möglichkeit der Fensterlüftung und ermöglicht Wärmerückgewinnung sowie nächtlichen Schallschutz.
Für sein energiesparendes, nachhaltiges Design wurde das Stadtquartier 2019 mit dem DGNB Vollzertifikat Platin (82,6%) ausgezeichnet und ist damit derzeit das höchstzertifizierte DGNB-Stadtquartier in Deutschland. Das Wohnquartier wurde im Oktober 2019 fertiggestellt.