Bahnhofsstation Harderwijk

3844 Harderwijk, Niederlande

Mit freundlicher Unterstützung von 3A Composites


52.3386129 5.6206678 3844 Harderwijk, Niederlande

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Sonstige Verkehrsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

08.2016

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gegen das Transitloch

Die Niederlande sind ein Fahrradland, klar. Auch das Zugnetz des dicht besiedelten Landes ist hervorragend, ebenso bekannt. Aber tatsächlich gibt es auch in den Niederlanden Gebiete, die im Transitloch liegen. Das ist so in Harderwijk in Gelderland. In Harderwijk erlebt man Niederlande aus dem Bilderbuch: mit einer zergliederten Pol­derlandschaft und niedrigen Backsteinhäusern, die rund um eine „Grote Kerk“ enge Gassen bilden. Alte Windmühlen hier, flächige 1970er-Bauten dort. Einer davon ist der alte Bahnhof. Von dem sind es immerhin noch eineinhalb Stunden Fahrt mit Umsteigen zum Amsterdam Centraal, der Luftlinie gerade einmal rund 50 Kilometer entfernt liegt. Die niederländische Bahn plant nun den Ausbau der Streckennetze mit neuen Verbindungen, engerer Taktung und attraktiveren Bahnhöfen. Bis 2040 plant die Bahn mit jährlich 246 Millarden Passagierkilometern. Das bedeutet, dass jede Niederländerinnen und Niederländer dann durchschnittlich und täglich fast 40 km mit dem Zug fahren wird, auch in der Provinz. Deshalb wurde der Bahnhof in Harderwijk modernisiert. Die Rotterdamer Architekten Group A machten aus der ehemals ebenerdigen Kreuzung einen Verkehrsknoten, bei dem sich separierte Auto-, Bus-, Bahn- und Radspuren auf verschiedenen Ebenen miteinander verflechten. Um trotz der überlagerten Spuren eine hohe Aufenthaltsqualität in den öffentlichen Raum zu bringen, planten sie die Übergänge, Niveauwechsel und den Platzbereich großzügig und hell, mit mehreren, filigranen und bedarfsgerechten Brücken. Sie planten den Bahnhof selbst mit einer großen Freitreppe, großflächiger Glasüberdachung und Schaufenstern aus Glas. Die geschlossenen Seiten des Bahnhofes sind mit ALUCOBOND®-Kassetten in White Silver verkleidet. Sie reflektieren das Tageslicht und des nachts die sorgsam geplante Beleuchtung des Platzes. Denn Herzstück des neuen Bahnhofes ist das Dach des Gebäudes, das weit auf den Vorplatz auskragt. Es ist ebenfalls mit silberweißen, stark reflektierenden ALUCOBOND®-Kassetten verkleidet. Besonders abends strahlt das Vordach mit Spots und Lichtspiegelungen in die Dunkelheit und markiert theatralisch und weit sichtbar den Wartebereich auf dem Vorplatz.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Project: Railway station, Harderwijk | The Netherlands
Architect: Group A Architects, Rotterdam | The Netherlands
Fabricator: Aluform System GmbH & Co. KG, Bernsdorf | Germany
Installer: Bijlbouw B.V., Alblasserdam | The Netherlands
Façade System: Tray Panels Special Design
Year of Construction: 2016
Product: ALUCOBOND® PLUS sparkling White Silver 884
Drawings: Group A Architects

 

VERBAUTE PRODUKTE

Aluminiumverbundplatten
ALUCOBOND® PLUS
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bahnhofsstation Harderwijk CO2 neutrale Website
427638806
13107453