Als strukturierende Maßnahme wurde der Eingang von der engen und dunklen Straße weg, auf den Vorplatz hin zum Kapellplatz verlegt. Ein modernes Eingangselement aus Schwarzstahl klappt aus der tiefen Laibung heraus und weist mit seinen Messing-Applikationen den Weg in die Bar. Dort kann der Gast entscheiden, ob er am Spiegelblech-Tresen verweilt, oder sich lieber in den Sitznischen der ehemaligen Torbögen niederlässt. Schwarz glänzender Sichtestrich fließt durch die Räumlichkeiten und verbindet sich optisch mit der spiegelnden Oberfläche der Metall-Einbauten. Das behutsam herausgearbeitete Ziegel-Gewölbe umgibt den gesamten Raum mit seinem rötlichen Ton und taucht ihn in eine warme und behagliche Atmosphäre.
Es ist die bestechende Materialpräsenz, die das Interieur des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes prägt, und den Besucher in seinen Bann schlägt. Beim Verlassen des vorderen Bereichs erreicht er über einen schmalen, gewölbten Durchgang, zwei weitere Sitzkojen, die wiederum durch ihre vielfältige Materialkombination aus Tuffstein, Beton, Sichtmauerwerk und dunklem Estrich beeindrucken. Sämtliche Eingriffe und Ergänzungen bleiben sichtbar; neue Einbauten aus Stahl, Beton und Holz stehen im Kontrast zu dem alten Gemäuer und kommen durchwegs unverfälscht zum Einsatz.
Am Ende dieses tunnelförmigen Übergangs öffnet sich der KARL schließlich zum größten und höchsten Raum des Ensembles, den ehemaligen Lieferhof, der nun, von einer Stahl-Glas-Konstruktion überdacht, zu einem hellen Innenhof wird. Ein Rank-Gitter an der Decke schafft eine zweite Ebene aus natürlichem Grün, puristische Eichentheken an den Wänden dienen als Stehtische und Gruppen aus losen Tischen und Stühlen ermöglichen unterschiedlichste Nutzungen.
Als Tagescafé, Bistro und Bar konzipiert, bietet der Karl seinen Gästen eine zweite Heimat. Hier trifft sich alles, was die Kleinstadt zu bieten hat – seriöse Tagesgäste, müde Wallfahrer, aufgeputschte Nachtschwärmer, feiernde Fußballfans, neugierige Hotelgäste und alte Freunde genießen gemeinsam, beinahe rund um die Uhr, den mondänen Charakter dieser außergewöhnlichen Bar.