Bau einer Produktions- und Lagerhalle mit integrierten Verwaltungsgebäude

Ohmstraße 1, 08496 Neumark / Sa.

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Planungsgruppe Korb GmbH


50.6603972 12.3559370 Ohmstraße 1, 08496 Neumark / Sa.
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Produktionsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
38.184 m³
Nutzfläche
4.000 m²
Grundstücksgröße
4.600 m²
Verkehrsfläche
4.700 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.200.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
337,3 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
213,5 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
48,4 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
63 %
Beleuchtung
37 %

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bau einer Produktions- und Lagerhalle mit integrierten Verwaltungsgebäude / 6m breiter Freiflächenüberdachung und überdachter Freikrananlage

Die Firma Sächsisch - Bayerische Starkstrom - Gerätebau GmbH betreibt in 08496 Neumark / Sachsen Ohmstraße 1 eine Produktionsstätte zur Herstellung von Transformatoren von verschiedener Größe. Zu den produzierenden Erzeugnissen gehören auch sogenannte Compactstationen, deren Produktion aus technologischen - und Platzgründen in eine neue Produktionsstätte umgesetzt werden sollen.

Der Bauherr stellte uns sein Raumprogramm für Verwaltung - und Produktionsgebäude zur Verfügung und beauftragte das Planungsbüro Wolfgang Korb, Büro Greiz mit der Erstellung der Planungsleistungen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Bei dem Gebäudekomplex handelt es sich um eine Stahlkonstruktion mit Umfassungswänden aus Fischerprofilen. Die Produktionshalle wird mit Fischer - THERM Dach und Wandplatten eingehaust. Die Kalthalle wird mit Fischer THERM Dachplatten eingedeckt und für die Wandplatten werden Fischer TRAPEZ Profile eingesetzt. Im Dach sind Öffnungen für den Raum - und Wärmeabzug integriert.

Der vorgelagerte Büro - und Sozialtrakt wird aus monolitischen Mauerwerk Stahlbetonfertigteildecken und Stahlbetonfertigteildecken errichtet. Der Produktionskomplex wird in 4 Bereiche gegliedert. Im ersten Bereich bildet der 3-geschossige Büro - und Sozialtrakt. Im zweitem Bereich, dem sogenannten Aktivbereich befinden sich die Produktionshalle mit Versand, im dritten Bereich befindet sich die Warenannahme. Bereitstellung, Versorgung und Kaltlager.

Der 4. Bereich bildet die überdachte Freikrananlage - Lagerfläche. Die bauliche Anlage dient zur Aufnahme von technischen Anlagen und Maschinen, wie z. B. Montageplätze, Krane - und Luftkissenfahrzeuge. In der Produktionshalle werden Compactstationen gefertigt. Die dafür erforderlichen Materialien, wie Bleche, Profilstahl, Kupfer, Pressspan und Keramik werden in der Kalthalle gelagert, und in der Produktionshalle verarbeitet. Es handelt sich bei der Produktion um eine reine Montagetätigkeit.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Planungsgruppe Korb GmbH

Nonnengasse 8

99084 Erfurt

Tel. +49 3661 3425

Architektur: Landschaftsarchitekt

Sächsisch-Bayerische Starkstrom GmbH


Fachplanung: Tragwerksplanung

F - Projekt


Generalbauunternehmen

GOLDBECK Ost GmbH

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bau einer Produktions- und Lagerhalle mit integrierten Verwaltungsgebäude CO2 neutrale Website
427667629
11704837