Bauernhof 2.0 - Ländliches Bauen

Lindenstraße 7, 92318 Neumarkt Woffenbach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: arcs architekten


49.2763941 11.4343259 Lindenstraße 7, 92318 Neumarkt Woffenbach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
423 m²
Grundstücksgröße
1.052 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.425 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Entwurfsbeschreibung
Der Neubau entstand anstelle eines abgebrochenen Bauernhauses mit Stadel als ein schlichtes zweigeschossiges Eckgebäude in L-Form und nimmt die historische Kubatur des Vorgängerbaues unter Berücksichtigung der baurechtlichen Auflagen vollständig auf. Durch die Anordnung des Baukörpers zu den anliegenden Straßen hin wird eine großzügige Schaffung von Garten- und Freiflächen ermöglicht, diese können abgeschieden vom Straßenverkehr von den Bewohnern genutzt werden und bilden intime, in die Natur eingebundene Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien.

Die Grundstücksform ergibt eine ungewöhnliche Gebäudeform, die aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedlich wahrnehmbar ist. Der südliche Giebel zitiert nachbarschaftliche Gebäude, insbesondere wird die Giebelform der Kirche betont. Die Satteldachfrom nimmt die üblichen dörflichen Dachformen auf.

Die Verwendung von natürlichen und ökologischen Baustoffen war ein wesentlicher Aspekt bei der Erstellung des Materialkonzeptes. Dies führte zur Entscheidung, im EG Dämmbeton einzusetzen und auf den Einsatz von zusätzlichen Dämmmaterialien zu verzichten. Ein Hochleistungsdämmputz innenseitig ermöglicht es, die Kennwerte für die KFW-Förderung zu erreichen.

Der Einsatz von natürlichen Baustoffen setzt sich im inneren der Wohnungen fort, alle Böden in Wohnräumen wurden beispielsweise als Eiche-Naturholzböden ausgeführt. Der Innenausbau nimmt durch Großdielen in rustikaler Ausführung Bezug auf historische Bodenbeläge. Die frühere„gute Stube“, in der das Familienleben hauptsächlich stattfand, wird durch die Zusammenlegungder Räume von Küche, Essen und Wohnen in den Wohneinheiten in einem Großraum neu interpretiert. Das offene Wohnkonzept schließt den Garten nahtlos mit ein.

Abschliessend ist festzustellen, daß trotz vielfacher Anlehnung an ländliche Bauprinzipien ein moderner Bau mit zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeiten entstanden ist. Bauen in der Tradition eines historischen Baustils heißt nicht, sich anzubiedern, sondern sich in Maßstäblichkeit und Proportionen einzufügen.

Dies lässt sich am besten durch die Bemerkung eines benachbarten alten Bauern aus der Nachbarschaft belegen, der das Gebäude nach Fertigstellung besichtigte:
„Das schaut so aus, als stünde das Haus schon immer da!“

VERBAUTE PRODUKTE

Fa. Roma Zipscreen
Sonnenschutz


Gegensprechanlage und Schalterprogramm


Dämmstoffe Dach

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

arcs architekten

Isabellastraße 26

80796 München

Tel. 08912415369

Generalbauunternehmen

Fa. Adldinger Bau

Ringstraße 56

85402 Kranzberg

Tel. 08166-6898-0


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Rupprecht Holzbau GmbH

Staufer Hauptstr. 17

92318 Neumarkt-Stauf

Tel. 0 91 81 / 4 06 28 80


Bauleistung: Sanitär

Seitz & Braun GmbH

Staufer Straße 47

92318 Neumarkt

Tel. (0 91 81) 26 65-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bauernhof 2.0 - Ländliches Bauen CO2 neutrale Website
427662606
12730250