Baufeld O

Bernhard-Metz-Straße 76187 Karlsruhe, Knielingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Weber & Partner mbB Freie Architekten BDA


49.0366674 8.3434480 Bernhard-Metz-Straße 76187 Karlsruhe, Knielingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
21.456 m³
Wohnfläche
3.715 m²
Grundstücksgröße
7.490 m²
Grundstücksgröße
5.960 m²

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
STÄDTEBAU

22 Zweifamilienhäuser in Form klar gegliederter Hauszeilen unterschiedlicher Längen nehmen die Körnung des vorhandenen Wohngebietes auf und vermitteln zwischen den bestehenden Ein- und Zweifamilienhäusern Knielingens und dem nordöstlich angrenzenden Neubau-Wohnquartier ("loswohnen", im Bau).

Mittels Dacheinschnitten in je zwei Zweifamilienhauseinheiten aufgeteilt, umschließen insgesamt fünf Hauszeilen einen großzügigen begrünten Innenbereich, der durch Baumgruppen räumlich in zwei Gartenhöfe gegliedert ist.
Die grüne Längsachse des benachbarten Wohnquartiers wird als öffentliche Wegeverbindung im Quartier weitergeführt. Sie mündet in einen Wohnplatz, der von den großen, erhaltenen Bestandsbäumen geprägt wird und den kommunikativen Mittelpunkt des Quartiers bildet.


ERSCHLIEßUNG

Die verkehrliche Erschließung erfolgt über die Pionier- und Bernhard-Metz-Straße, an denen sich die Besucherstellplätze befinden. Die Bewohnerstellplätze sind zum einen als offene Stellplätze vor den Hauszugängen, zum anderen in einer Tiefgarage mit insgesamt 25 Stellplätzen untergebracht. Jeder Hauszeile sind überdachte Fahrrad- und Müllbereiche zugeordnet, die hinter begrünten Sichtmauern verborgen sind.


WOHNEN

Nach Vorgabe des Bebauungsplanes ergeben die geplanten 22 Zweifamilienhäuser kleine Hausgemeinschaften mit hoher Wohnqualität.

Mit 2- und 3-Zimmer-Geschoss- sowie 4-, 6-, 7-Zimmer-Maisonettewohnungen und der Kombination von freifinanziertem und gefördertem Wohnraum ergibt sich ein breiter Wohnungsmix, der Wohnraum für Jung und Alt, Familien und Alleinstehende anbietet und so die soziale Durchmischung fördert.

Als wesentliches Merkmal besitzen alle Wohnungen einen durchgesteckten Wohn-/Ess-/Küchenbereich, der bei zweiseitiger großzügiger Belichtung und Besonnung ein "Durchwohnen" ermöglicht. Eine besondere Raumqualität besitzen die Maisonnettewohnungen im Ober- und Dachgeschoss mit einer offenen (Spiel-)Galerie zum Wohnraum und Zugang zu einer geschützten Dachterrasse. So ergibt
sich im Dachgeschoss mit separatem Duschbad ein eigener Bereich für Kinder.

Wesentliches Entwurfsmotiv sind die in die Dächer eingeschnittenen Dachterrassen, die das Einzelhaus in der Hauszeile betonen und so für eine maßstäbliche Einfügung in den Bestand sorgen.


ENERGIE / NACHHALTIGKEIT

Die kompakten Baukörper begrenzen die Wärmeverluste in Verbindung mit hochdämmenden Hüllflächen. Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung, feuchtegeregelte Lüftungsanlage, Sonnenschutz über Außenraffstores und Rollläden, in Verbindung mit Fernwärme - zu 95% als Industrieabwärme - sorgen für eine energieeffiziente Bebauung nach KFW-70-Standard.

Die komplett ortsnahe Versickerung des Niederschlagswassers von Dach- und Hofflächen in Sickermulden sowie ein monolithisches HLZ-Mauerwerk sind für weitere Aspekte einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Bauweise.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Als wesentliches Merkmal besitzen alle Wohnungen einen durchgesteckten Wohn-/Ess-/Küchenbereich, der bei zweiseitiger großzügiger Belichtung und Besonnung ein "Durchwohnen" ermöglicht. Eine besondere Raumqualität besitzen die Maisonnettewohnungen im Ober- und Dachgeschoss mit einer offenen (Spiel-)Galerie zum Wohnraum und Zugang zu einer geschützten Dachterrasse.

Wesentliches Entwurfsmotiv sind die in die Dächer eingeschnittenen Dachterrassen, die das Einzelhaus in der Hauszeile betonen und so für eine maßstäbliche Einfügung in den Bestand sorgen.

VERBAUTE PRODUKTE

Dispersionsanstriche
Topp ELF 948

Gips-Brandschutzplatten
Knauf "Fireboard"-Platten


Wasserlacke
StoPox WL 100

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Weber & Partner mbB Freie Architekten BDA

Multring 63

69469 Weinheim

Tel. +49 6201 64264

Bauherr

VOLKSWOHNUNG GmbH

Ettlinger-Tor-Platz 2

76137 Karlsruhe

Tel. 0721 3506-0


Architektur: Landschaftsarchitekt

Dipl.-Ing. Michael Palm Freier Garten- und Landschaftsarchitekt

Karrillonstr. 20

69469 Weinheim

Tel. +49 6201 181030

Bauleistung: Rohbau

Implenia Hochbau GmbH

An der RaumFabrik 33c

76227 Karlsruhe

Tel. +49 721 66305-30

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Badisches Holz­bearbeitungs­zentrum GmbH

Siemensstrasse 5

76316 Malsch

Tel. 07246-9215-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Baufeld O CO2 neutrale Website
427663565
12732403