Baugebiet WA 6 im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee, München

Peter-Anders-Straße / Berduxstraße Gemarkung Pasing 44, 81245 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: meck architekten gmbh


48.1528685 11.4809719 Peter-Anders-Straße / Berduxstraße Gemarkung Pasing 44, 81245 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
81.541 m³
Wohnfläche
12.712 m²
Grundstücksgröße
16.369 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Wohngebiet WA6 ist der erste Baustein im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee München. Alle Bauteile sind einem gesamtheitlichen, identitätsstiftenden Konzept unterworfen - sowohl im Hinblick auf Rhythmisierung und Taktung als auch, was die Baukörpergestaltung und ihre Materialisierung angeht. Die differenzierte Abfolge von Gebäuden unterschiedlicher Länge und Höhe lässt mit entsprechenden Vor- und Rücksprüngen eigenständige und markante Adressen entstehen. Ein Gestaltungsprinzip, welches anschließend bei vielen nachfolgenden Baufeldern adaptiert wurde.

Durch das nach Norden hin abfallende Gelände ergibt sich für die Bebauung bereits im Osten den für Privatheit notwendigen Abstand zum Straßenniveau. Im Süden schafft das festgesetzte Vorfeld Distanz zur Straße.

Sämtliche Wohnungen orientieren sich zum ruhigen Innenhof, den Wohnräumen vorgelagerte Loggien bilden private Freibereiche. Die größeren, durchgesteckten Drei- und Vierzimmerwohnungen ermöglichen den Südlichteinfall in die nach Nordwesten ausgerichteten Wohnungen am Quartiersplatz.

Das von einem städtischen Charakter geprägte äußere Erscheinungsbild wird von der differenzierten Volumetrie bestimmt, wohl geordnete Lochfassaden verleihen den Massivbauten Ruhe und Kraft. Der Besenstrichputz mit weiß gefassten Holzfenstern und Gesimsbändern sorgt mit den roten Stoffmarkisen für eine zeitgemäße Erscheinung und natürliche Schönheit.

Eine konzentrierte Installationsführung in Verbindung mit wiederkehrenden, übereinander angeordneten Bädern ist der Wirtschaftlichkeit zuträglich.

Die Verwendung von einfachen, robusten Materialien und der weitgehende Verzicht auf wartungsintensive und hygienisch bedenkliche Haustechnik tragen zur nachhaltigen Bauweise bei.

VERBAUTE PRODUKTE

Putze
Mineralischer Leichtsilikatputz Alsecco Alsilite T2 Körnung 2mm

Markisen


Rolläden


Wipfler Fenster + Fassaden
Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

meck architekten gmbh

Kellerstraße 39

81667 München


Bauherr

Anders Wohnen GmbH

c/o Baywobau Immobilien AG Südliche Münchner Straße 2a

82031 München


Architekturfotografie

Michael Heinrich Fotografie für Architekten

Hachinger Bach 27

81671 München


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Wipfler Fenster- und Fassaden GmbH

Breitwies 1

86441 Wörleschwang


Bauleistung: Estrich

Unterschleißheimer Estrichbau GmbH

Orionstraße 2

85716 Unterschleißheim

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Baugebiet WA 6 im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee, München CO2 neutrale Website
427599904
12815119