Die städtebauliche Struktur des Rahmenplans sah die Schließung des Blockrands (Mannheimer Quadrate) mit fünf Etagen [color=#333333]vor [/color]und zusätzlich eine niedrigere Hofbebauung mit drei Etagen, die über einen gemeinsamen Hof erschlossen wird. Die EG-Wohnungen verfügen hier über einen intensiv begrünten Gartenanteil. Der Hof beherbergt auch eine kleine Sand- und Spielfläche. Auf Grund der städtischen Vorgaben zum Stellplatzschlüssel (1:1) musste eine Tiefgarage hergestellt werden, die die komplette Grundstücksfläche unterbaut.
Alle Wohneinheiten verfügen über [color=#333333]großzügige Balkone und b[/color]eide Baukörper bilden für die oberen Wohnungen Dachterrassen aus. Die verbleibenden Flachdachflächen wurden extensiv begrünt.
Primärenergie: Kraft / Wärme-Kopplung (Fernwärme), Unterschreitung des gesetzlichen Standards gemäß damals gültiger EnEV 2009 um rd. 30%.