Das Prinzip der Baugemeinschaft war der wesentliche konzeptionelle Gedanke zur Entwicklung des Wohngebäudes. Individuelle Bauherren mit individuellen Ansprüchen und Vorstellungen von Wohnen finden zusammen, um ein gemeinschaftliches Projekt zu realisieren. Keine Grundrisslösung gleicht der anderen alle Wohnformen sind maßgeschneidert. Die Fassaden sind durch Einschnitte für Loggien, Hauseingänge und Stellplätze rhytmisiert. Verschiedene Fensterformate spiegeln die dahinterliegenden Funktionen wieder. Durch die unterschiedlich breite, horizontale Holzschalung aus Douglasie sind die einzelnen Wohneinheiten ablesbar. Dennoch zieht sich der Gebäuderiegel zu einem Ganzen wieder zusammen, wodurch der Gedanke des gemeinsamen Bauens ohne Aufgabe der eigenen Individualität ablesbar wird.
Alle tragenden Bauteile der Reihe sind wegen Schall- und Brandschutz massiv ausgeführt. Die äusseren mit Holz verkleideten Wände wurden als Holz-Rahmenwände vorgefertigt.