Bauhaus Universität Weimar - Grundsanierung Van-de-Velde-Bau

Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH


50.9745474 11.3282448 Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

02.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.000 m³
Grundstücksgröße
4.384 m²

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das von Henry van de Velde geplante und 1905/1906 als "Staatliche Kunstgewerbeschule" errichtete Gebäude ist UNESCO-Weltkulturerbe im Ensemble mit dem gegenüberliegenden Kunstschulgebäude. Als Kunstgewerbeschule war es bis 1919 Wirkungsstätte van de Veldes, danach bis 1925 Teil des von Walter Gropius geleiteten Staatlichen Bauhauses. Von großem kunsthistorischem Wert ist die Wandgestaltung Oskar Schlemmers im Treppenhaus für die große Bauhaus-Ausstellung 1923.
Eine lange und wechselhafte Nutzungsgeschichte hat in dem bereits von van de Velde als Zweckbau konzipierten Gebäude deutliche Spuren hinterlassen. Zur weiteren Nutzung durch die Fakultät Gestaltung der Bauhausuniversität Weimar mit Professorenbüros und studentischen Arbeitsplätzen ist eine grundhafte Modernisierung des Bauwerks unumgänglich.

Unter strenger Einhaltung denkmalschutzrechtlicher Gesichtspunkte werden die Raumfolgen der ehemaligen Werkstätten, der Gießerei oder Künstlerateliers wieder auf die ursprünglichen Strukturen mit den historischen Raumhöhen von mehr als 5 m zurückgeführt. Als reversible Bauteile konzipierte Stahlgalerien bieten - in erkennbar moderner Formensprache - auf Zwischenebenen Platz für studentische Arbeitsplätze, ohne die historische Raumstruktur zu verwischen. Die direkte Zuordnung der Studentenplätze zu den Büros der Professoren greift den Meister-Lehrling-Gedanken des Bauhauses auf.

VERBAUTE PRODUKTE

Wandfliesen
Plural eins plus

Bodenbelag
Forbo - Marmoleum Walton uni

Bodenbelag
Joka Nadelfilz Atelier 07

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH

Nordstraße 21

99427 Weimar

Tel. +49 3643 4820-0

Architekt/Planer

PITZ - Architektur & Denkmalpflege

Rheinstr. 45

12161 Berlin

Tel. +49 172 3925991

Fachplanung: Gebäudetechnik

IPH Ingenieurplanung Haustechnik GbR

Friedrich-Ebert-Str. 38

99423 Weimar


Fachplanung: Elektrotechnik

EPIC Elektroplanung GmbH

Melchendorfer Str. 72

99096 Erfurt

Tel. 0361/220210

Fachplanung

Ingenieurbüro für Kunstlicht / Tageslicht Anette Hartung

Sülzburgstr. 232

50937 Köln

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bauhaus Universität Weimar - Grundsanierung Van-de-Velde-Bau CO2 neutrale Website
427690171
12046272