Das schmale Grundstück direkt am Landschaftsschutzgebiet forderte ein langgestrecktes Gebäude, genutzt als Treffpunkt für Vorträge, Kurse, Spiele, Gymnastik. Das farbige Spiel der Fassadenflächen (Assoziation „Herbstlaub“) und die plastische Ausformung des Baukörpers durch zurückliegende Glasflächen setzen dynamische Akzente. Große Dachüberstände bieten funktionsgerechte Übergänge von Drinnen nach Draußen und sorgen für einen konstruktiven Sonnen- und Witterungsschutz. Bodentiefe Fenster schaffen großzügige Übergänge zum Außenbereich. Zwei ausgreifende Betonwände verankern das Gebäude optisch fest in der Landschaft. Das flach geneigte Dach bietet den unterschiedlich großen Räumen jeweils angemessene Proportionen und Raumhöhen. Der durchgehende Parkettboden und die sichtbare Tragkonstruktion aus Holz und Stahl prägen den Innenraum. Oberlichter und verglaste Wände schaffen eine große räumliche Transparenz und damit Großzügigkeit.