Beletage - Wohnen an der Kriegstraße


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wohnen an der Kriegsstraße in Karlsruhe – unattraktiv, uncool oder gar unmöglich?

Allerorten wird der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in unseren Ballungsräumen konstatiert. Unter dem Gebot der Nachhaltigkeit gibt es zur allbeschworenen Nachverdichtung, zum Weiterbauen unserer Städte kaum eine sinnvolle Alternative. Heute wissen wir, ohne Wohnen, auch in den Zentren und damit häufig in zunächst vermeintlich unwirtlicher Umgebung, sterben diese einen langsamen Tod. Das alles ist nicht neu. Dennoch finden sich in unseren Städten immer noch viel zu selten realisierte Projekte, die in diese doch so notwendige Richtung weisen, neuen Wohn- und Lebensraum, attraktiv, wertig und bezahlbar gleichermaßen.

Auf einem ehemalig militärisch genutzten Gelände am Rande der Kernstadt, an einem der stark frequentierten Verkehrsknoten der Stadt, wollen wir uns mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen. Ziel wird es sein, dort attraktiven Wohnraum zu schaffen. Das zu entwickelnde Gebäudeensemble wird die Möglichkeiten der Lückenschließung an der Kriegsstraße aber auch das Potential des sich in die Tiefe des großzügig angelegten Blockes entwickelnden Grundstückes auszuloten. Neben den detailliert zu konzipierenden Wohnungen in den Obergeschossen soll auch eine Antwort hinsichtlich der Nutzungen der stark belasteten Sockelzone an der Kriegsstraße gefunden werden.

Die Lücke in der vorhandenen Blockrandbebauung wird durch einen angehobenen Riegel geschlossen. Somit wird zum einen die Durchwegung des Areals gewährleistet und zum anderen die Problematik der unattraktiven Sockelzone entschärft. Der Weg wird durch zwei zueinander verschobene Gebäude flankiert. Auf diesen liegen zwei weitere Gebäuderigel so das eine klare Zonierung der Anlage statt findet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Wohnbebauung besteht einerseits aus Townhouses für Familien und andererseits aus hochwertigen Loftwohnung in den angehobenen Gebäuderiegeln. Beide teilen sich, in den durch die Gebäudevolumetrie entstandenen Zonen, Außenbereiche die zu Kommunikation und Freizeitsport einladen.
Die Townhouses, errichtet in Splitlevelbauweise, verfügen über einen privaten Außenbereich. In die Eingangssituation ist ein Fahrrad- und Müllabstellplatz integriert. Deren vertikales Erscheinungsbild durch Betonschotten und Holzlamellen hebt sich klar von der horizontalen Schichtung der daraufliegenden, gläsernen Gebäuderiegel ab. Die sich darin befindlichen Loftwohnungen sind durch einen freiliegenden Fachwerkträger zoniert. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia, die in den kalten Jahreszeiten als Wintergarten genutzt werden kann.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Beletage - Wohnen an der Kriegstraße CO2 neutrale Website
427664895
12563418