Bergpanorama im Schwarzwald

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


51.2993000 9.4910000

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2019

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Transparente Fassade

Atemberaubende Berglandschaften, weitläufige Felder, Meere oder Seen – an solch besonderen Orten wünschen sich Bauherren die Atmosphäre auch in den Innenräumen zu spüren. Im Gleichklang mit der Umgebung spiegelt die Architektur des Hauses die Harmonie der Natur wider: Holz, Stein und Glas in ästhetischer Symbiose fügen sich perfekt in die Umweltkulisse ein. Das war auch bei einem Einfamilienhaus im Schwarzwald der Fall.

Mitten im Gebirge gelegen sollte die ländliche Idylle der Mittelpunkt des Gebäudes sein. Das Grundstück direkt am Hang bietet einen tollen Ausblick bis ins Tal. Um diesen grenzenlos zu genießen, wurde das Bestandshaus teilweise Rückgebaut und um großzügige Flächen ergänzt. Grund dafür waren der Wunsch nach einer altersgerechten barrierefreien Nutzung, mehr Sichtbezügen in die Weite und eine hohe zeitgemäße Aufenthaltsqualität. Deshalb wurde der Neubau mit großflächigen Glasfassaden und einigen Extras versehen.

Über die komplette Front zum Garten wurden auf 16 Metern raumhohe Schiebefenster eingesetzt, die aus jedem Blickwinkel des Schwimmbeckens die umgebende Landschaft sichtbar machen. Um den Ausblick auf die Berge nicht zu stören, hat der Architekt Dipl.-Ing. Thomas Martin sich für ein exklusives Schiebefenster mit schlanken Profilen entschieden: cero von Solarlux. Es besticht durch seine filigranen Rahmen mit nur 34 mm Ansichtsbreite. Dabei sind 15 Quadratmeter große Scheiben mit bis zu sechs Meter Höhe möglich.
Stabile Edelstahl-Laufwagen sorgen dafür, dass das Schiebefenster auch bei derartigen Größenverhältnissen einfach zur Seite gleitet. Um die Bedienung weiter zu erleichtern, wird cero in dem idyllisch gelegenen Einfamilienhaus elektrisch angetrieben. So ermöglicht es den einfachen Zugang zur Terrasse und das sogar barrierefrei. Ein weiteres Highlight: Die stützenfreie Öffnung über Eck. Diese technische Finesse ermöglicht die grenzenlose Öffnung des Raumes zur Umgebung. An warmen Sommertagen wird so das Schwimmbad im Handumdrehen zum Freibad.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Zusätzlich unterstreicht die Ecköffnung die Offenheit und Klarheit der großflächigen Schiebefenster. Der darüber liegende Balkon scheint nahezu zu schweben. „Mit dem Schiebefenster cero ist uns die Innen-Außen-Thematik, die bei diesem Projekt im Fokus stand, besonders gut gelungen“, fasst Thomas Martin die Vorzüge des Produktes zusammen. „Das Gebäude ist so gleichzeitig extrovertiert und introvertiert. Es ermöglicht weite Ausblicke, ist jedoch vor Einblicken von außen geschützt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

mARTin architekten

Kirchstr. 44

79100 Freiburg

Tel. +49 761 47750200

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bergpanorama im Schwarzwald CO2 neutrale Website
427690296
12806023