Berlin Metropolitan School

Linienstraße 122, 10115 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Sauerbruch Hutton


52.5268215 13.3900449 Linienstraße 122, 10115 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

01.2020

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
3.219 m²
Grundstücksgröße
3.650 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.980.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Berlin Metropolitan School wurde 2004 gegründet und nutzt ein Bestandsgebäude innerhalb des Flächendenkmals „Spandauer Vorstadt“ in Berlin Mitte, das 1987 als industriell vorgefertigter DDR-Systembau errichtet wurde. Um einen großzügigen Schulhof im Blockinneren gruppieren sich insgesamt vier Gebäudeteile.
Um das moderne Lehrkonzept der BMS räumlich besser umsetzen sowie die neu konzipierte Oberstufe unterbringen zu können, war eine Erweiterung des bisherigen Flächenangebots notwendig. Der Entwurf beinhaltet die Aufstockung und Erweiterung von drei Gebäudeteilen, die als einhüftige Gebäudetypen der Schulbaureihe 80 (SBR 80, Typ Erfurt) ausgeführt sind. Alle Baumaßnahmen waren in den laufenden Schulbetrieb zu integrieren.
Die Erweiterung wurde als aufgesetzte Holzkonstruktion realisiert, aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades konnte die Realisierung phasenweise erfolgen. Die Dachaufbauten aus Holz mit ihrem geringen Eigengewicht erforderten keine zusätzlichen Fundamente oder Eingriffe am Tragwerk der bestehenden Plattenbauten. Mit differenzierten Raumqualitäten wurden Orte für Gemeinschaft, Rückzug, selbstständiges Lernen und Gruppenarbeiten geschaffen. Der nachhaltige Baustoff Holz, im Inneren sichtbar belassen, schafft eine angenehme und gesunde Raumqualität für die Lernenden und Lehrenden.
Die äußere Kupferverkleidung der Dachaufbauten, die sich farblich an die Ziegelästhetik des Bestands angleicht und zugleich die neue Intervention ablesbar macht, „fließt“ quasi vom Dach bis auf die Straße hinunter. Die Verwendung eines Halbedelmetalls ist inspiriert von "Kintsugi", der japanischen Kunstform, bei der die Verwendung von Edelmetallen die Reparatur eines Bruchs zum ästhetischen Prinzip erhebt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der robuste Schulbau wurde von den Bauherren als baulicher und zeitgeschichtlicher Wert erkannt und nachhaltig erweitert. Durch Vorfertigung der Holzkonstruktion konnte das Dach während des laufenden Betriebes errichtet werden. Mit differenzierten Raumgrößen und -qualitäten wurden Orte für Gemeinschaft, Rückzug, selbstständiges Lernen und Gruppenarbeiten geschaffen. Der nachhaltige Baustoff Holz, im Inneren sichtbar belassen, schafft eine angenehme und gesunde Raumqualität für die Lernenden und Lehrenden. Die äußere Kupferverkleidung der Dachaufbauten, die sich farblich an die Ziegelästhetik des Bestands angleicht und zugleich die neue Intervention ablesbar macht, „fließt“ quasi vom Dach bis auf die Straße hinunter. Neben der Einsparung von grauer Energie durch die verstärkte Weiternutzung des Gebäudes, schaffen die neuen Räume flexible Raumangebote. Durch die Variation der Raumgrößen und -qualitäten werden neue Räume geschaffen, die sich sowohl für und Rückzug geeignet sind - innen wie außen. Der nachhaltige Baustoff Holz ist mit langlebigem Kupfer verkleidet, wurde aber innen sichtbar belassen, um gesunde und angenehme Arbeitsplätze für Schüler und Lehrer zu schaffen. Von außen passt die Kupferverkleidung zu der warmen Farbe der der Ziegelriemchen der bestehenden Fertigmodule und hebt sich gleichzeitig den neuen Eingriff vom bestehenden Gebäude ab. Die Verwendung von Halbedelmetallen für die Verkleidung ist inspiriert von "Kintsugi", einer japanischen Kunstform, bei der die Verwendung von Edelmetallen die Reparatur eines Bruchs zu einem ästhetischen Prinzip erhebt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

FritzGlock GmbH Fenster. Türen. Fassaden
Fenster


Kai Vater Zimmerei & Holzbau, Lutherstadt Wittenberg mit Vorfertigung Züblin Timber GmbH, Aichach
Holzbau


Peter Neß Bauklempnerei GmbH
Alufassaden


Fassadenbefestigungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Sauerbruch Hutton

Lehrter Str. 57

10557 Berlin

Tel. +49 30 397821-0


Fachplanung

Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH

Geneststr. 5

10829 Berlin

Tel. +49 30 2332112100

Fachplanung: Tragwerksplanung

Andreas Kuelich Beratender Ingenieur

Trivoliplatz 3

10965 Berlin

Tel. +49 (0)30 45 02 37 02


Fachplanung: Brandschutz

hhp Berlin Ingenieure für Brandschutz

Rotherstr. 19

10245 Berlin

Tel. +49 30 8959550

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Berlin Metropolitan School CO2 neutrale Website
427663564
13173894