Berufliche Schule des Kreises Pinneberg

Pinneberg

Mit freundlicher Unterstützung von nora systems


51.2993000 9.4910000 Pinneberg

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2015

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Vom Sanierungsobjekt zur Vorzeigeschule: 2013 entschied sich der Kreis Pinneberg für einen Neu- bzw. Umbau seiner Beruflichen Schule. Zweieinhalb Jahre dauerte die Verwirklichung des Großprojekts mit einer Investitionssumme von rund 25 Millionen Euro. Der Unterricht fand während der Bauzeit in Containern statt. Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2015/16 waren die neuen Räumlichkeiten fertiggestellt. Der Neubau bietet nicht nur ein modernes Lernumfeld, sondern setzt auch in ökologischer Hinsicht Maßstäbe. Beim Fußboden fiel die Wahl auf Kautschuk-Bodenbeläge von nora systems. Denn diese sind nicht nur besonders umweltgerecht, strapazierfähig und langlebig, sondern vermindern auch die Gehgeräusche und tragen so zu einer guten Raumakustik bei. Gerade in Schulgebäuden dieser Größe und mit diesen Anforderungen ist das ein wesentlicher Faktor für ein angenehmes Lehren und Lernen.  

Umweltgerecht und gesundheitsverträglich    
Bildung, Beruf und Perspektive – so lautet das Leitmotiv der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg. Derzeit besuchen etwa 3.800 Schüler die Einrichtung, unterrichtet werden sie von rund 150 Lehrkräften. Neben dualen Ausbildungsangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Metall, Bau, Kfz und Gesundheit sowie der Ausbildung in sozialpädagogischen Berufen, bietet die Schule auch Klassen zur Berufsvorbereitung und die Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses. Für unbegleitete, berufsschulpflichtige Jugendliche aus Kriegs- und Krisengebieten gibt es Bildungsangebote zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache (DAZ). Das neue Schulgebäude verfügt über 80 Klassen- und Fachräume mit modernster Ausstattung – von interaktiven Tafeln bis hin zu PCs mit der neuesten Branchensoftware.
Großen Wert legten Bauherr und Nutzer auf den Faktor „Ökologie“. Alle Klassenräume sind einzeln heizbar und verfügen über CO²-Ampeln, die ständig die Qualität der Raumluft messen. Da passten nora Bodenbeläge ideal ins Konzept. Die emissionsarmen Kautschukböden enthalten weder Weichmacher (Phthalate) noch chlororganische Verbindungen und tragen somit zu einer gesunden Innenraumluft bei. „Gerade in Schulen besteht erfahrungsgemäß eine hohe Sensibilität im Hinblick auf die Ausdünstungen von Baumaterialien, es kommt schnell zu Beschwerden wegen Geruchsbelästigungen“, weiß Andrea Berning, Bauingenieurin vom Fachdienst Gebäudemanagement in der Pinneberger Kreisverwaltung, die für das Neubauprojekt zuständig war. „Mit nora Kautschuk-Belägen sind wir hier auf der sicheren Seite.“

Qualität „Made in Germany“         
Der Kreis Pinneberg hatte mit den robusten Böden „Made in Germany“ zuvor schon gute Erfahrungen gemacht: „In anderen Schulen liegen die Kautschuk-Beläge schon seit 25 Jahren und sehen trotz starker Belastung noch hervorragend aus“, unterstreicht Berning. Dabei ist Kautschuk nicht gleich Kautschuk: Die Qualität des Materials spielt eine entscheidende Rolle. „Wir sind mit den hochwertigen nora Böden äußerst zufrieden“. Aufgrund ihrer dichten Oberfläche sind die Kautschuk-Beläge besonders widerstandsfähig und langlebig. Darüber hinaus müssen sie nicht beschichtet werden und  lassen sich mit einem einfachen Wischpflegemittelleicht reinigen – dies ist zum einen gut für die Ökobilanz und macht die Böden zum anderen besonders wirtschaftlich. „Dass die Kautschukböden beschichtungsfrei und somit günstig im Unterhalt sind, war für uns ebenfalls ein wichtiges Kriterium“, so Berning weiter.
 
Kautschuk für gute Raumakustik
Ein zusätzliches Plus der nora Beläge: Sie sind dauerelastisch und vermindern so die Geräusche am Boden. „Beim Hin- und Herschieben von Tischen und Stühlen in den Klassenzimmern entsteht so gut wie kein Lärm“, freut sich Schulleiter Ulrich Krause. Er hat außerdem beobachtet, dass sich die gute Raumakustik auch noch in anderer Hinsicht positiv auswirkt: „Durch die niedrige Geräuschkulisse werden die Stimmen der Lehrkräfte geschont, sie leiden weniger unter entzündeten Stimmbändern und Heiserkeit.“ So leisten die ökologischen nora Kautschukböden in der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg gleich in mehrfacher Hinsicht einen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlergehen von Schülern und Lehrern.




 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Produkte:
norament® grano, Farben 4872, 4882, 4875 verlegte Fläche 10.550 m²
norament® grano ed, Farbe 4882 verlegte Fläche 854 m²
norament® Formtreppen, 524 Stck.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Kautschuk-Bahnen
norament® 926 grano

Kautschuk-Beläge
Spezialbeläge norament®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure

Albert-Einstein-Straße 2

49076 Osnabrück

Tel. +49 541 9412-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Berufliche Schule des Kreises Pinneberg CO2 neutrale Website
427749538
12709571