Berufsbildungszentrum Münnerstadt

Altstadtweg 1, 97702 Münnerstadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Babler + Lodde Architekten und Ingenieure


50.2510672 10.1900693 Altstadtweg 1, 97702 Münnerstadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2020

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
47.208 m³
Nutzfläche
6.154 m²
Grundstücksgröße
10.989 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
6.000.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
30.142.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Berufsbildungszentrum Münnerstadt:
 
„Ein Kind hat drei Lehrer – die Mitschüler, die Lehrer und der dritte Pädagoge ist der Raum“. Loris Malaguzzi

Ganz in diesem Sinne, sollte in Münnerstadt eine Schule entstehen, die für Lehrer und Schüler gleichermaßen ein attraktives und angenehmes Lernumfeld schafft - mit viel Tageslicht, natürlichen und robusten Materialen und einer guten Orientierung in diesem großen Bildungszentrum aus insgesamt fünf Schulen und einer Fachakademie.

            Setzung und Einfügung in den Garten – Der in fünf Lernhäuser gegliederte Neubau bildet entlang einer Erschließungsachse den Campushof, die Aula und einen Lesehof im Süden. Durch Form und Erscheinung tritt das Gebäude in Dialog mit dem bestehenden Seminargebäude und den umgebenden Bäumen – ein lichtdurchflutetes Haus, im ehemaligen Garten des Augustinerkonvent St. Josef, welches Identifikation mit und Orientierung in der neuen Schule erleichtern soll, entsteht.

             Fassade und Licht – Die Bekleidung der Schule, aus Glas und Metall ist geformt, dass möglichst viel Tageslicht nach innen dringt und ausreichend Schutz vor Blendung und Überhitzung gewährleistet ist. Die erstmalige Komplettausstattung mit digitaler Medientechnik war hierfür eine besondere Herausforderung. Fast wie bei Blättern in Bäumen, wird Offenheit und Schutz gewährt, für ein attraktives Lichtmilieu und blendfreie Arbeitsatmosphäre im Innern.

            Ordnung und Orientierung – Klassenzimmer für das Lernen in Gemeinschaft, Marktplätze und Gruppenräume für die Erarbeitung in kleineren Gruppen, bilden die Lernlandschaften in den Obergeschossen – Lernhauscluster mit kurzen Wegen und Rückzugsorte für die jeweilige Schulfamilie entstehen. Herzstück und Mitte der neuen Schule ist die Aula, eine beidseitig bespielbare Pausenfläche und Bühne, die viel Raum für das besondere Engagement im BBZ Münnerstadt für das Theaterspiel und den darstellenden Künsten lässt.

             Material und Atmosphäre – Natürliche Oberflächen und Robustheit bieten haptische Erfahrung und taktile Orientierung, akustisch gedämpfte Räume fördern die Konzentration und bilden so die besondere Atmosphäre im neuen BBZ.

            Energie und Nachhaltigkeit – Eine Wärmeversorgung aus nachwachsenden Rohstoffen und eine Hybrid-Lüftung für den hygienischen Luftwechsel reduzieren den energetischen Fußabdruck und bieten individuelle Eingriffsmöglichkeiten für die Nutzer. Gemeinsam mit einer thermisch robusten Bauweise, einem ausgewogenen Fensterflächenanteil und im Gebäude integrierter PV-Anlagen entsteht eine behagliche Lernatmosphäre in einem energieeffizienten und nachhaltigen Schulgebäude.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
form follows energy+light – das BBZ ist tageslichtoptimiert und energieeffizient. Eine sich selbst verschattende Fassade lässt viel Tageslicht nach innen, Schutz vor Blendung und Überhitzung wird gewährt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Beton
Beton sandgestrahlt

Möbel
Furnier

Fassaden
Reynobond

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Armin Röder Architekten Partnerschaft mbB

Eichenstr. 2

97816 Lohr

Tel. +49 9352 8533190

Architekt/Planer

Babler + Lodde Architekten und Ingenieure

An der Bieg 19

91074 Herzogenaurach

Tel. +49 9132 788990

Architektur: Landschaftsarchitekt

GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt

Treppenstr. 2

34117 Kassel

Tel. +49 561 789460

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Berufsbildungszentrum Münnerstadt CO2 neutrale Website
427685277
12987334