Berufschulzentrum Sulingen

Bogenstraße 3, 27232 Sulingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: BKS Architekten Stanczus Schurbohm Gössling


52.6805737 8.7959431 Bogenstraße 3, 27232 Sulingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
18.620 m³
Nutzfläche
1.900 m²
Grundstücksgröße
2.340 m²
Verkehrsfläche
600 m²
Grundstücksgröße
10.250 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Berufschulzentrums Dr. Jürgen Ulderup in Sulingen fungiert als Erweiterung und Neustrukturierung.
Grundlage und Inspiration für unsere Entwurfsaufgabe waren zum einen der vorhandene Gebäudebestand, das Raumprogramm, der schöne Landschaftsraum, den wir vorgefunden haben und - ganz maßgeblich - das von der Schule ausgearbeitete pädagogische Konzept.
Wesentlicher Bestandteil dieser pädagogischen Idee war das sogenannte Lernfeldkonzept, welches wir bezogen auf die reine Architektur zusammengefasst wie folgt interpretiert haben:
 
Kein Frontalunterricht zwischen 4 Wänden, sondern selbstorganisiertes Lernen in einer Lernlandschaft, in der die Schule als Lebensraum wahrgenommen werden kann.
 
Aus dieser Inspiration ist der wesentliche Entwurfsgedanke für den Schulneubau entstanden. Eine Pausenhalle bildet die zentrale Mitte dieser Lernlandschaft die durch Sitzstufen, Emporen, Bühne und Kommunikationsbereichen belebt wird. Um den zentralen Bereich herum gruppieren sich in direkter Anbindung daran die großzügigen Klassenräume.
Die äußere Gestalt des Gebäudes wird durch die amorphe transparente Form geprägt, die im Obergeschoss von einer diffusen Hülle umgeben wird.
Im Inneren kontrastieren elegante weiße und geschwungene Linien mit ruppigen Sichtbetonflächen. Elemente aus Eichenholz spenden die notwendige Wärme, die Farbe Grün setzt Farbakzente mit Bezug auf den umgebenen Naturraum.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Zentrum des Schulneubaus wird räumlich durch eine Dachlandschaft aus Dachflächenfenstern und Leuchten abgeschlossen. Die Fenster - Module spenden Tageslicht und schaffen durch ihren Ausblick eine Verbindung zum Außenraum. Um diese Ausblicke zu betonen, werden die Oberlichter nicht bündig in das Dach gesetzt, sondern künstlich erhöht. Dies geschieht durch eine Unterkonstruktion aus  IPE Trägern, in die die Module eingebracht werden. Die Unterkonstruktion wird schließlich bündig mit den Profilen durch Gipskartonplatten verkleidet. Dadurch entsteht optisch der Eindruck einer homogenen Dachlandschaft, die durch die Module unterbrochen wird und damit eine Verbindung mit dem Außenbereich eingeht. Durch die Kombination von unterschiedlich vielen Fenster-Modulen kann die Oberfläche flexibel gestaltet werden.  Insgesamt setzen die Oberlichtmodule schöne Akzente und bieten dem gesamten Raum eine hohe Qualität und Ästhetik. Zwischen den gradlinigen Oberlichtern und der geschwungenen Gebäudeform entsteht ein spannender Dialog.

VERBAUTE PRODUKTE

Absturzgeländer
umlaufende Absturzsicherung Fluchtbalkon

Pfostenriegelfassaden
Pfostenriegelsystem

Dachflächenfenster
VELUX Flachdach-Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BKS Architekten Stanczus Schurbohm Gössling

Ostertorstr. 6

32312 Lübbecke

Tel. 05741 / 34 66 0


Bauleistung: Fassade

Grewing Bauschlosserei

Daimlerstraße 13-15

32312 Lübbecke


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Rubner Holzbau GmbH

Am Mittleren Moos 53

86167 Augsburg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Berufschulzentrum Sulingen CO2 neutrale Website
427687140
12771432