Grundlage und Inspiration für unsere Entwurfsaufgabe waren zum einen der vorhandene Gebäudebestand, das Raumprogramm, der schöne Landschaftsraum, den wir vorgefunden haben und - ganz maßgeblich - das von der Schule ausgearbeitete pädagogische Konzept.
Wesentlicher Bestandteil dieser pädagogischen Idee war das sogenannte Lernfeldkonzept, welches wir bezogen auf die reine Architektur zusammengefasst wie folgt interpretiert haben:
Kein Frontalunterricht zwischen 4 Wänden, sondern selbstorganisiertes Lernen in einer Lernlandschaft, in der die Schule als Lebensraum wahrgenommen werden kann.
Aus dieser Inspiration ist der wesentliche Entwurfsgedanke für den Schulneubau entstanden. Eine Pausenhalle bildet die zentrale Mitte dieser Lernlandschaft die durch Sitzstufen, Emporen, Bühne und Kommunikationsbereichen belebt wird. Um den zentralen Bereich herum gruppieren sich in direkter Anbindung daran die großzügigen Klassenräume.
Die äußere Gestalt des Gebäudes wird durch die amorphe transparente Form geprägt, die im Obergeschoss von einer diffusen Hülle umgeben wird.
Im Inneren kontrastieren elegante weiße und geschwungene Linien mit ruppigen Sichtbetonflächen. Elemente aus Eichenholz spenden die notwendige Wärme, die Farbe Grün setzt Farbakzente mit Bezug auf den umgebenen Naturraum.